Der Industriepreis soll während der Eröffnung der Hannover Messe am 29. Mai überreicht werden.
Der Hermes Award wird traditionell auf der Eröffnungsfeier der Hannover Messe verliehen. 2019 hat das Unternehmen Nano Wired den Preis mit seinem mechanischem Klettverschluss gewonnen. Überreicht wurde der Preis von Bundesforschungsministerin Anja Karliczek.
(Bild: Deutsche Messe)
Die Jury des Hermes Awards hat die drei Finalisten für den Industriepreis bekannt gegeben. Bei den Nominierten handelt es sich laut einer Mitteilung um die Unternehmen Bosch Rexroth, Harting und Sumitomo Cyclo Drive Germany. Jedes Unternehmen wurde dabei für ein Produkt oder eine Lösung nominiert, die einen besonders hohen technologischen Innovationsgrad aufweist. Dabei werden ausschließlich bereits industriell erprobte Technologielösungen berücksichtigt, so die Jury unter dem Vorsitz von Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft .
Für Bosch Rexroth wurde das Projekt Crtlx Core nominiert. Dabei handelt es sich um eine flexible, kompakte, modulare und App-basierte Steuerungsplattform, die auf dem Echtzeitbetriebssystem Linux basiert und frei konfigurierbar ist. Unternehmen sollen damit Prozesse einfach automatisieren können, die Installation von eigener Software ist überflüssig.
Steckverbinder und ein Antrieb für Roboter
Harting geht mit seiner Industrie-Steckverbindung Han-Modular Domino Module ins Finale um den begehrten Industriepreis. Die Steckverbindung besteht aus zwei Bausteinen, die flexibel über eine Verzahnung zusammengesetzt werden können. Das Steckersystem überträgt Leistung, Signale, Daten oder Druckluft. Damit können erstmals Elektrik und Pneumatik in einem Modul übertragen werden, so die Jury des Hermes Awards.
Sumitomo Cyclo Drive Germany wurde mit dem Produkt Tuaka nominiert. Dabei handelt es sich um einen komplett integrierten Antrieb für Roboteranwendungen und Automatisierungstechnik. Neu seien dabei das Getriebe, der Motor sowie der Driver mit Sicherheitsfunktionen. Aufgrund der Sensorik und des Thermomanagements ist das Produkt laut der Jury für hochpräzise, sensitive Anwendungen in der Service-Robotik sowie für die Interaktion mit dem Menschen geeignet.
(ID:48316998)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.