Asco-Award 2015 Kistler gewinnt mit Asco Award mit Lean-Management-Philosophie

Redakteur: Robert Horn

Ende Juni wurden in Zürich die Schweizer Asco Awards verliehen. Damit zeichnet der Branchenverband der Schweizer Managementberater nachhaltige Unternehmenstranformationen aus. Der erste Platz dieses Jahr ging an Messtechnikhersteller Kistler.

Anbieter zum Thema

Weniger Kosten, mehr Flexibilität: Die Kistler Instrumente AG wurde für ihr Projekt mit dem Asco-Award ausgezeichnet. Claudio Valeri (l.), Peter Frei und Rolf Sonderegger von Kister sowie Robert Ulrich der Wertfabrik.
Weniger Kosten, mehr Flexibilität: Die Kistler Instrumente AG wurde für ihr Projekt mit dem Asco-Award ausgezeichnet. Claudio Valeri (l.), Peter Frei und Rolf Sonderegger von Kister sowie Robert Ulrich der Wertfabrik.
(Bild: Kister)

Der Schweizer Messtechnikhersteller Kistler Instrumente AG hat für die erfolgreiche Einführung der Lean-Managmenent-Philosophie den Asco-Award Gold erhalten. Der Preis wird vom Branchenverband der Schweizer Managementberater Asco verliehen und zeichnet die beste und nachhaltigste Unternehmenstransformation der Schweiz. Der Branchenverband verleiht den Award bereits zum zehnten Mal. Die feierliche Überreichung fand am 23. Juni in Zürich statt.

Oberstes Ziel: Schweizer Arbeitsplätze sichern

2011 nahm die Kistler Gruppe mit dem Transformationsprojekt „KistlerNext“ einen tiefgehenden Prozess in Angriff, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig zu stärken. Das Lean-Projekt wurde aus „KistlerNext“ abgeleitet und 2013 ins Leben gerufen. Dessen Ziele waren, Kosten zu senken und die Flexibilität zu erhöhen – und damit nicht zuletzt die Arbeitsplätze in der Schweiz zu sichern.

Messbare Resultate wie wesentlich verkürzte Durchlaufzeiten und eine gesteigerte Produktivität zeigen, dass das Kistler Lean-Projekt Früchte trägt. “Nachdem der Stein einmal ins Rollen gebracht war, deckten wir ungeahnte, versteckte Potenziale auf”, freut sich Claudio Valeri, Head of Production & Logistics und Kistler Lean-Verantwortlicher. „Durch die Einführung der Lean-Management-Philosophie hat sich Kistler fit gemacht, um die Wettbewerbsfähigkeit auch am Hochlohnstandort Schweiz langfristig zu sichern.“

Auf Goldkurs

Für Kistler ist der Award eine wertvolle Bestätigung des eingeschlagenen Kurses und zeigt, dass das gewählte Vorgehen aufgeht. „Der Asco-Award ist für uns Motivation und Bestätigung zugleich. Gold zu holen bei der Asco-Preisverleihung 2015 bedeutet ganz einfach, dass wir goldrichtig liegen“, freut sich auch Rolf Sonderegger, CEO der Kistler Gruppe. „Ich gratuliere dem Kistler Lean-Team herzlich zum verdienten Award. Ein großes Dankeschön gilt allen, die mit viel Energie und einem unglaublichen Engagement die verschiedenen Lean-Projekte unter hohem Zeitdruck erfolgreich umgesetzt haben.“

(ID:43485864)