Erodierbohren Kleine Bohrungen flott und genau in harten Werkstoffen erodieren
Wenn in harten Werkstoffen sehr kleine Bohrungen gefertigt werden, spielt das Erodierbohren seine Stärken aus. Flott, genau und mit hoher Qualität dringen Elektroden in die Tiefe vor. Software beeinflusst während des Bohrverlaufs das Tiefenmaß und die Erodiercharakteristik.
Anbieter zum Thema
Die funkenerosive Bearbeitung eignet sich hervorragend für harte Materialien, die elektrisch leitend sind. Mit Rohrelektroden im Durchmesser von 80 µm bis 3 mm, in Sonderfällen bis 10 mm, können Bohrtiefen bis 700 × D erreicht werden, beispielsweise mit einer Elektrode des Durchmessers 1,0 mm eine Bohrtiefe von 700 mm. Das bisher erreichte Maximum in hoch legiertes, hartes Material ist eine Bohrtiefe von 1500 mm.
Erodierbohren ermöglicht extrem kleine Bohrungen
Ein weiteres Extrem sind äußerst kleine Bohrungen, etwa in der Stärke eines Haares (Bild 1). Die bisher erreichten maximalen Bohrgeschwindigkeiten liegen bei ungefähr 70 mm/min in hoch legiertem Werkstoff.
Erodierbohrmaschinen finden Einsatz in den Branchen Werkzeug- und Formenbau, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, in der Glasindustrie, der Automobilbranche und in der Medizintechnik. Die vorwiegenden Anwendungen sind Startlochbohrungen, Düsenbohrungen, Entgasungsbohrungen, zum Beispiel in Formen für Gussteile der Automobilbranche, Kühlbohrungen für Kunststoffwerkzeuge, Vakuumbohrungen oder Ausblasbohrungen, Kühlbohrungen in Schaufeln für Turbinen (Bilder 2 und 3 – siehe Bildergalerie).
Erodierbohren bietet Vorteile im Vergleich zum konventionellen Bohren
Im Vergleich zum konventionellen Bohren sind die Vorteile der Funkenerosion klar erkennbar. Bei der herkömmlichen Bearbeitung sind Durchmesser ab 1 mm abwärts problematisch. Das mechanische Bohren wird in den Durchmesserbereichen von 0,10 bis 3,0 mm, in Sonderfällen sogar bis zu 10 mm, durch das Erodierbohren vollkommen ersetzt.
Vorteile sind hohe Zeit- und Kostenersparnis, weil Bohrerbruch, stumpfe Bohrer und das Anschleifen der Bohrer völlig entfallen. Funkenerosives Bearbeiten gewährleistet höchste Präzision des Bohrungsdurchmessers, exakte Bohrungsvertikalität und -zylindrizität sowie grat- und verlauffreie Bohrungen.
(ID:352244)