Frostig fixiert Kleine Werkstücke oder Material-Mimosen via Eis sicher spannen

Redakteur: Peter Königsreuther

Werkstücke sicher und präzise für eine mechanische Bearbeitung zu spannen ist nicht immer so leicht, wie es sich anhört. Kraftschlüssige Systeme kommen bei druckempfindlichen oder sehr kleinen Werkstücken oft an ihre Grenzen. Friert man das Bauteil einfach fest, hat man eine ganz besondere Art der Werkstückfixierung zur Verfügung.

Anbieter zum Thema

Eine Horst-Witte-Gefrierspannplatte im Einsatz: auch empfindliche Werkstücke, wie diese Wabenstruktur für Leichtbauanwendungen, können via "Eisgriff" geometrieflexibel und sicher fixiert werden, um so präzise zerspant oder anderweitig bearbeitet werden zu können.
Eine Horst-Witte-Gefrierspannplatte im Einsatz: auch empfindliche Werkstücke, wie diese Wabenstruktur für Leichtbauanwendungen, können via "Eisgriff" geometrieflexibel und sicher fixiert werden, um so präzise zerspant oder anderweitig bearbeitet werden zu können.
(Bild: Horst Witte)

Der Spannmittelhersteller Witte aus der Lüneburger Heide, findet laut eigenen Angaben stets neue Möglichkeiten zur sicheren Werkstückspannung. Egal, ob dies auf einem Fräszentrum in der mechanischen Fertigung, oder auf einer Koordinaten- Meßmaschine geschehen soll. Eine Möglichkeit der Werkstückspannung ist nun auch die Gefrierspanntechnik, heißt es weiter.

Materialunhabhängig spannen

Dabei werden die zu bearbeitenden Werkstücke, egal aus welchem Material mittels gefrorenem Wasser einfach auf der Spannplatte eines sogenannten Ice- Vice- Spannsystems festgefroren, erklärt der Hersteller. Bei den unterschiedlichen Systemen dieser Spannmethode könne der Spannvorgang innerhalb von Sekunden erfolgen. Die Dauer zur Umwandlung des Aggregatszustandes vom Wasser zum Eis ist dabei abhängig von der Leistungsfähigkeit des Gerätes, der Art, dem Volumen und der Größe der Spannfläche. Einsatzmöglichkeiten dieser Spannmethode finden sich generell bei der mechanischen Fertigung, beim Schleifen, beim Bohren und beim Fräsverfahren und ist deshalb in vielen Branchen nützlich. Speziell Werkstücke kleinerer Abmessungen und/oder druckempfindliche Materialien können elegant mit dieser Methode sicher gespannt werden. Laut Witte genügt die hauseigene Druckluftversorgung, um die Gefrierspannplatte ihr frostiges Geschäft durchführen zu lassen.

(ID:43839748)