Komplettbearbeitung „Kleines“ Dreh-Fräszentrum feiert Premiere

Von Mag. Victoria Sonnenberg |

Anbieter zum Thema

Im Mittelpunkt des AMB-Messeauftritts von Index stehen die neuen Dreh-Fräszentren Index G220 und Traub TNX220, ergänzt durch die ebenfalls neue Roboterzelle iXcenter in Größe L. Außerdem live zu erleben: die Produktionsdrehautomaten Index ABC und C200, der Langdreher Traub TNL12 und der Mehrspindler Index MS24-6.

Der Mehrspindler Index MS24-6 ist gegenüber dem Vorgänger MS22-6 kompakter gebaut und lässt dennoch einen mit 24 Millimeter etwas größeren Stangendurchmesser zu.
Der Mehrspindler Index MS24-6 ist gegenüber dem Vorgänger MS22-6 kompakter gebaut und lässt dennoch einen mit 24 Millimeter etwas größeren Stangendurchmesser zu.
(Bild: Index)

Mit der neuen Generation des „kleinen“ Dreh-Fräszentrum Index G220 und dem auf der Messe Premiere feiernden, bis auf Steuerungs- und Antriebstechnik baugleichen Dreh-Fräszentrum Traub TNX220 wird dem Trend zur anspruchsvollen Komplettbearbeitung entsprochen. Beide Maschinen bieten 76 Millimeter Spindeldurchlass, 200 Millimeter Spannfutterdurchmesser und eine Drehlänge von 900 Millimetern. Dabei sorgen das Mineralgussbett und die großzügig dimensionierten Linearführungen für gute Stabilitäts- und Dämpfungseigenschaften sowie Dynamikwerte. Zu den besonderen Kennzeichen gehören die Motorfrässpindel mit der hydrodynamisch gelagerten Y/B-Achse sowie die beiden unten angeordneten Werkzeugrevolver. Gemeinsam sorgen sie für eine flexible und hochproduktive Komplettbearbeitung.

Als Ergänzung zu den beiden Dreh-Fräszentren präsentiert Index das neue iXcenter in Größe L, womit die Variantenreihe der Automatisierungszelle derzeit von S bis XL reicht. Das iXcenter L besteht – ähnlich wie die XL-Ausführung – aus einer vor der Maschine platzierten Roboterzelle, an die von zwei Seiten unterschiedliche Module angedockt werden können: zum Beispiel Paletten-/Regalmodule, Mess-/Prüfstationen sowie Einrichtungen zum Entgraten, Reinigen oder Laserbeschriften und vieles mehr. Damit lässt sich die Prozesskette vom Zerspanen bis hin zum Verpacken komplett automatisieren.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Noch ein Hinweis: Wer das etwas größere Dreh-Fräszentrum Index G320 live erleben möchte, sollte am Stand der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH vorbeischauen: Halle 1, Stand J10.

Drehautomat Index ABC jetzt mit Y-Achse

Ein weiteres Highlight auf dem Index-Messestand ist die neue Version des Produktionsdrehautomaten Index ABC, die sich vor allem durch starke Verbesserungen im oberen Revolver auszeichnet. Dazu zählen eine elektronisch Indexierbare Schaltachse, Y-Funktionalität, Höheneinstellung und die mögliche Bestückung mit Doppelwerkzeughaltern. Bei allem Neuen hat Index die geschätzten Eigenschaften des bisherigen Erfolgsmodells bewahrt: Das Maschinenkonzept, der Arbeitsraum und der Footprint sind exakt gleichgeblieben. Wie gehabt, wird die Index ABC weiterhin entweder von einer Siemens S840D sl oder einer Fanuc 31i-B gesteuert. Letztere Variante wird auf der AMB zu sehen sein.

WISSENSFORUM ZERSPANUNG

Branchentreff für Praktiker und Entscheider

Antworten auf aktuelle Herausforderungen in der Zerspanung geben führende Werkzeughersteller, namhafte Maschinenbauer und Forschungseinrichtungen auf dem Wissensforum des MM Maschinenmarkt. Erleben Sie ein spannendes Programm rund um Vorträge und Workshops zu aktuellen Trends, die Ihre Prozesse auf ein neues Level heben. Die Veranstaltung richtet sich branchenübergreifend an Fach- und Führungskräfte aus produzierenden Unternehmen, Werkzeug- und Maschinenherstellern, Dienstleistern im Zerspanungsbereich sowie Hochschulen & Forschungseinrichtungen.

Die Produktionsdrehautomaten der Index-C-Baureihe eröffnen viele Möglichkeiten für die schnelle Produktion von komplexen Stangendrehteilen. Auf dem Index-Stand demonstriert dies eine C200 mit Fanuc-Steuerung. Eine Index C100 mit Siemens S840D sl wird auf der „Sonderschau Jugend“ im Atrium beim Eingang Ost ausgestellt. Dort versucht die „Nachwuchsstiftung Maschinenbau“ in Kooperation mit Partnern aus der Industrie junge Menschen für Berufe in der Metallbearbeitung zu begeistern. Und begeisternd ist die Index C100 allemal. Wer die Simultanbearbeitung mit drei Revolvern an Haupt- und Gegenspindel beobachtet, erlebt Hightech pur.

Zurück zum Index Messestand. Dort wird auch der Langdrehautomat Traub TNL12 für Aufmerksamkeit sorgen. Er lässt sich jetzt – wie seine größeren Geschwister – auf einfache Weise zum Kurzdreher umrüsten und bietet auch sonst beste Voraussetzungen für deutliche Produktivitätssteigerungen bei kleinen Präzisionsdrehteilen. Gegenüber dem Vorgängermodell ist die auf der AMB präsentierte neue Version kompakter aufgebaut und kinematisch weiter verbessert.

Höchstwirtschaftliche Drehbearbeitung verspricht der CNC-Mehrspindeldrehautomat Index MS24-6. Er ist gegenüber dem Vorgänger MS22-6 kompakter gebaut und lässt dennoch einen mit 24 Millimeter etwas größeren Stangendurchmesser zu. Angesichts kleiner werdender Stückzahlen ist das optimierte Rüstkonzept von großer Bedeutung, zu dem das Index-Schnellspannsystem mit integrierter W-Verzahnung auf dem Querschlitten beiträgt.

Passend für den größeren Stangendurchmesser der MS24-6 gibt es das neue Index-Stangenlademagazin MBL24-6, das die bewährten MBL-Qualitäten hinsichtlich Laufruhe der Stangen und Schwingungsreduzierung während der Bearbeitung bietet. Es steht als Bündellader und Stangenlader in den Größen 3300 und 4300 Millimeter zur Verfügung.

Nicht nur in der Maschinentechnik zählt Index zu den Vorreitern, auch was das digitale Umfeld anbelangt. Bereits seit Jahren entwickelt sich die cloudbasierte Index-Plattform iXworld in rasantem Tempo. Ihr zentrales Element, die Index-IoT-Plattform iX4.0, bietet zahlreiche iX4.0-Apps, die eine digitale Unterstützung für die gesamte Prozesskette zur Verfügung stellen – anwendungs- und effizienzorientiert.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Ganz neu ist die iX4.0 App iXmobile für iPhone und Android, die über den Google Play Store oder den Apple App Store zu installieren ist. Hier können dann einfach die Maschinen hinzugefügt werden und jederzeit der aktuellen Produktionsstatus eingesehen werden. Der Kunde erhält dann Benachrichtigungen beim Stopp der Produktion oder sich andeutenden Problemen. Dadurch lassen sich kostenintensive Stillstände insbesondere im bedienerarmen oder bedienerfreien Betrieb schnell erkennen und verhindern.

Das Beschaffungsportal iXshop ermöglicht den einfachen Kauf von Werkzeughaltern, Zubehör, Spannmitteln, Ersatzteilen und vielem mehr. Mit dem Serviceportal iXservices lassen sich unter anderem Maschinen verwalten – inklusive Störungs-, Reparatur- sowie Wartungs- und Pflegemanagement.

Last but not least präsentiert Index auf der AMB sein Partnerunternehmen One Click Metal, ein Anbieter Additiver Fertigungslösungen, an dem das Esslinger Unternehmen seit März 2021 Mehrheitsgesellschafter ist. One Click Metal entwickelt mit rund 20 Mitarbeiter*innen ganzheitliche Lösungen im Bereich des 3D-Metalldrucks für kleine und mittlere Bauteilgrößen.

Index auf der AMB: Halle 4, B31

(ID:48558125)