Schuler König Metall setzt auf HPX-Pressen
Hohe Kundenzufriedenheit, neuartige Produkte und optimale Produktionsverfahren: Dieses Ziel hat sich Hans-Jörg Leuze gesetzt, der Geschäftsführer von König Metall in Gaggenau. Unterstützt wird er dabei seit neuestem durch zwei neue, hydraulische Schuler-Pressen vom Typ HPX mit jeweils 400 t Presskraft, die am Standort Pisarovina in Kroatien laufen.
Anbieter zum Thema

„Für uns als Automobilzulieferer bieten die Schuler-Pressen genau die Möglichkeiten, die wir benötigen“, sagt Leuze. „Unsere Kunden erwarten von uns eine hohe Flexibilität und absolute Topqualität, und dazu brauchen wir auch die entsprechenden Maschinen.“ 2014 gründete König Metall das Werk in Pisarovina, etwa 30 km südlich von Zagreb gelegen. Der Standort, an dem heute 200 Beschäftigte arbeiten, legte innerhalb von nur zwei Jahren ein rasantes Wachstum hin; der ersten Werkshalle folgte sehr schnell eine zweite.
Autozulieferer König Metall setzt bei Pressen in erster Linie auf Schuler
Der Maschinenpark umfasst mittlerweile insgesamt 22 Pressen, die meisten davon kommen aus dem Schuler-Konzern. Auf den beiden neuen Anlagen entstehen unter anderem Teile für Lkw und für Abgasanlagen verschiedener Fahrzeuge.
HPX-Pressen eignen sich nach Angaben des Herstellers besonders für kleine und mittlere Losgrößen von Bauteilen mit hohen Umformwegen. Dank des standardisierten Maschinenkonzepts bieten sie nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern können auch in nur sieben bis acht Monaten geliefert und innerhalb weniger weiterer Wochen montiert und beim Kunden in Betrieb genommen werden.
Mit weiteren Werken in Deutschland, Italien, Polen, Kanada und Russland sowie 950 Beschäftigten weltweit ist König Metall ein global operierendes Unternehmen mit Spezialisierung auf Blech- und Rohrverarbeitung. Das 1901 gegründete Unternehmen wird bereits in der vierten Generation geführt. Bis 2013 war der mittlerweile verstorbene Dr. Otmar Zwiebelhofer Alleininhaber und Geschäftsführer, der ehemalige Vorstandsvorsitzende des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall.
(ID:44069451)