Entgraten

Kryogenes Entgraten schont Oberfläche und Material

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Die maßgebliche Weiterentwicklung des Mewo-Verfahrens ist, dass jegliche Formteile, ob als Rohspritzguss-Formteil weitergeleitet oder mechanisch bearbeitet, in unterschiedlichsten Geometrien mit dünnwandigen und bruchgefährdeten Konturen und Hinterschneidungen 100 % reproduzierbar und äußerst präzise zu entgraten sind. Das Verfahren ist selbst für Formteile geeignet, welche bereits oberflächenendbehandelt sind.

Ein weiterer Vorteil des Mewo-Verfahrens ist, dass bei der Bearbeitung Beeinträchtigungen der Oberfläche, Strukturveränderungen, Optik/Haptik oder Veränderungen der Materialeigenschaften und Maßhaltigkeit gegenüber bestehenden Technologien grundsätzlich auszuschließen sind. Ein 100-prozentiger Erhalt der zuvor eingehaltenen Toleranzlagen und Maßhaltigkeit, scharfkantige Konturen oder beispielsweise polierte Oberflächen bleiben erhalten und weitere Nachbehandlungen der Formteile aufgrund des Entgratungsverfahrens entfallen vollständig.

Grattoleranzen bis 0,01 mm beim kryogenen Entgraten erreichbar

Je nach Geometrie und Material sind mit dem Verfahren eine Fein- beziehungsweise Feinstentgratung bis circa 0,2 mm Dicke und Grattoleranzen von bis zu 0,01 mm möglich. Die minimale Materialstärke des Formteils beträgt hierbei 0,5 mm.

Bevorzugte Einsatzbereiche des Verfahrens in namhaften Spritzgussunternehmen waren bisher die Bereiche Automotive, Elektronik und Medizin, weil die Thematisierung „eventuell lösbarer Grate“ zunehmend an Bedeutung gewinnt und mit diesem Verfahren von Beginn an ausgeschlossen werden kann.

Bildergalerie

Mewo verfügt über ein eigenes Dienstleistungs-, Entwicklungs- und Schulungszentrum. Dort wird als erster Schritt ein kostenloser Entgratungstest für interessierte Kunden an ihren eigenen Produkten durchgeführt und gemeinsam ausgewertet.

Sollte das Ergebnis den Kundenvorgaben entsprechen, diese zum Beispiel aber aufgrund eines Serienanlaufs noch nicht genügend Volumen für eine eigene Maschine haben, bietet Mewo die Möglichkeit der Entgratung in Form einer externen Dienstleistung. Ist der Kunde von den technischen und wirtschaftlichen Vorteilen überzeugt, installiert der Hersteller ein auf seinen Bedarf individualisiertes Verfahren an seinem Standort. Der Prozess und die Maschine werden exakt auf seine Produkte und deren Parameter ausgerichtet.

* Ralf Sinner ist Vertriebsleiter bei der Mewo GmbH & Co. KG in 57462 Olpe

(ID:44309146)