:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
Timtos Hybrid
Verbindungstechnik
Schweißnahtbearbeitung
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Sensorforschung
Verbindungstechnik
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Porträt
Verbände
ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer
Roboterforschung
Beteiligungen
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
CAD/CAM-Software
Insolvenz
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
Energiewirtschaft
China Market Insider
Mergers & Akquisitions
- Management & Strategie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
MM International
China Market Insider
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Castrol Kühlschmierstoffe ohne Bor, Formaldehyd-Abspalter sowie weitere Biozie
Castrol hat seine XBB-Produktreihe um wassermischbare Kühlschmierstoffe erweitert.
Firmen zum Thema

Wie Castrol mitteilt, sind die Kühlschmierstoffe frei von Bor, Formaldehydabspaltern sowie Bioziden. Sie sollen eine hohe pH-Stabilität und Schutz vor bakteriellem Wachstum ohne Leistungseinbußen bieten, sowie gleichzeitig den Biozid-Verbrauch bis zu 90 % reduzieren.
Die XBB-Produktreihe wurde für unterschiedliche Produktionsprozesse entwickelt. Dazu gehört Hysol SL 35 XBB, das sich für das Schleifen von Stahl und die Zerspanung von niedriglegiertem Stahl sowie Gusseisen eigne. Alusol SL 51 XBB verbessere die Bearbeitung von Aluminiumlegierungen mit hohem Siliziumgehalt. Hysol SL 36 XBB und Alusol SL 61 XBB bieten laut Castrol die gleichen Vorteile für Produktionsprozesse, die mit Stahl- und Aluminiumlegierungen mit geringem Siliziumgehalt und weichem Wasser arbeiten.
Neu hinzugekommen sind Hysol SL 45 XBB, das speziell für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie konzipiert wurde sowie Hysol SL 37 XBB, welches Additivzugaben reduziere und eine hohe Bearbeitungspräzision bei Legierungen ermögliche.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1250200/1250295/original.jpg)
EMO Hannover 2017/Castrol
(ID:45462016)