Bettfräsmaschinen Lineargeführte Dynamik Line ergänzt Produktportfolio an Bettfräsmaschinen

Autor / Redakteur: Victoria Sonnenberg / Mag. Victoria Sonnenberg

Erstmals bringt Volmatec CNC-Werkzeugmaschinen linear geführte Bettfräsmaschinen auf den Markt. Die neue stabile und genaue Maschinenbaureihe wird auf der Metav vorgestellt.

Anbieter zum Thema

Die U1000LT gehört zur neuen Maschinenbaureihe und ist die erste lineargeführte Maschine im Portfolio von Volmatec CNC-Werkzeugmaschinen.
Die U1000LT gehört zur neuen Maschinenbaureihe und ist die erste lineargeführte Maschine im Portfolio von Volmatec CNC-Werkzeugmaschinen.
(Bild: Volmatec CNC-Werkzeugmaschinen)

Was vor gut acht Jahren in einer kleinen Miethalle in Dortmund begann, sollte sich nach und nach zu einer Erfolgsgeschichte entwickeln. Anstoß dazu gab 2006 der Besuch beim südkoreanischen Maschinenbauer Kiheung in Daejeon. Beeindruckt von der hohen Fertigungstiefe – angefangen von der eigenen F&E-Abteilung über die eigene Gießerei bis hin zur eigenen Blechbearbeitung – entschied man sich bei Volmatec, Kiheung in Europa neu zu positionieren.

Volmatec CNC-Werkzeugmaschinen wurde so die Exklusivvertretung für Kiheung Fräsmaschinen in Deutschland und der Schweiz. „Wir können mit Stolz und Recht behaupten, dass wir uns bei Volmatec gemeinsam mit unserem Hersteller Kiheung fest auf dem europäischen Markt etablieren konnten“, erklärt Arno Jutzas von Volmatec.

Mittlerweile hat sich der Firmenstandort von Volmatec in das neu geschaffenen Frästechnologie- und Servicezentrum nach Waltrop verlagert. Auf über 1300 m² wurden Räumlichkeiten mit einer permanenten Maschinenausstellung und einem Ersatzteil- und Zubehör-Zentrum für Deutschland und die anderen europäischen Auslandsstützpunkte von Kiheung geschaffen. Eine gut ausgestattete Service-Werkstatt mit einem Fräskopf-Teststand und ein moderner Schulungsraum runden das Leistungsspektrum ab.

Wer sich bis dato mit dem Unternehmen Volmatec beschäftigt hat, konnte sich meist von extrem schweren, genauen, flachgeführten Großfräsmaschinen überzeugen. Entgegen dem Trend setzt das Unternehmen auch weiterhin auf dieses Konzept. „ Ein Großteil unserer Kunden braucht genaue diese Eigenschaften. Denn gerade bei großen Querverfahrwegen zeichnet sich die große Rigidität der Kiheung-Fräsmaschinen im Fräs- und Bohrbild aus“, so Jutzas weiter.

Trotz der positiven Erfahrungen mit den Kiheung-spezifischen Flachführungen, die im Übrigen noch von Hand eingeschabt werden, hat Volmatec vor etwa zwei Jahren damit begonnen, die neue „Dynamik-Line“ zu entwickeln. Auch bei dieser Maschinenbaureihe schrieb man sich auf die Fahne, stabil und zugleich extrem genau zu sein.

Präzisions-Linearführungen sichern Genauigkeit und Fräsleistung

Die auf der Metav neu vorgestellte lineargeführte Bettfräsmaschine Kiheung KNC U1000LT ist das Resultat dieser Herausforderung. Dabei ging es neben der Dynamik der Maschine und Genauigkeit auch insbesondere um Fräsleistung. Serienmäßig werden alle drei Achsen der Maschine aufwendig über INA-Linearführungen verfahren.

Die vorangegangenen Funktionstests unter Span wurden unter anderem bei ausgefahrenem Querausleger (Y-Achse) durchgeführt. Alle Maschinen müssen auch bei voller Ausladung ein hohes Spanvolumen fräsen können, ohne dass die Maschine sich aufschwingt. Bei der Werksabnahme im Dezember 2015 musste sich auch die neue U1000LT diesen Tests unterziehen. Dabei wurde mit einem 125er Messerkopf frontseitig am Tisch ein 4,5 mm tiefer Span gefräst. „Im Fräsbild des etwa 2 t schweren Stahlklotzes der Güte S235 JR mit einer Zugfestigkeit von knapp 400 N/mm² konnte man sich fast spiegeln“, ergänzt Sebastian Prüßner, Anwendungstechniker bei Volmatec.

Um diese Leistung der Maschine in Fräsleistung umzusetzen, verfügt die linear geführte Dynamik-Line über einen robusten, schweren Grundkörper sowie einen aufwendig geführten Y-Ausleger, der mit einer Länge von 2690 mm bei Y 1200 mm mit drei Präzisions-Rollenumlaufführungen im Sattel verfährt.

(ID:43838618)