Werkzeugaufnahmesystem Linearschlitten für Star-CNC-Langdrehmaschinen

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg

Arno Werkzeuge hat einen neuen AWL-Linearschlitten nun auch für Star-Langdrehmaschinen entwickelt.

Anbieter zum Thema

Die neuen AWL-Linearschlitten von Arno Werkzeuge gibt es jetzt auch für Langdreher von Star Micronics.
Die neuen AWL-Linearschlitten von Arno Werkzeuge gibt es jetzt auch für Langdreher von Star Micronics.
(Bild: Arno Werkzeuge)

Das zum Patent angemeldete Werkzeugaufnahmesystem für Dreh- oder Stechwerkzeuge verfügt über eine integrierte einstellbare Kühlmittelzuführung für Hochdruckkühlung bis 130 bar. Gemeinsam mit dem AFC-Schnellwechselsystem erhöhen Anwender die Produktivität beim Langdrehen, weil Rüst- und Nebenzeiten deutlich sinken, heißt es.

„Nach Citizen gibt es unsere neuen AWL-Linearschlitten nun auch für CNC-Langdrehmaschinen von Star Micronics “, betont Werner Meditz, Technischer Leiter bei Arno Werkzeuge. Das zum Patent angemeldete Werkzeugaufnahmesystem AWL gibt es ab sofort für die Star Baureihe SR 20R II, III und IV. Es verfügt über zwei unabhängige Kühlkanäle, die sich gezielt öffnen oder verschließen lassen und durch verschiedene Anschlussmöglichkeiten für mehrere Maschinentypen passen. Je nach Maschine und Ausführung kann der neue AWL-Linearschlitten von zwei bis sechs Werkzeuge aufnehmen. Dabei hat jede Kammer eine integrierte Kühlmittelzufuhr. So können Werkzeuge mit und ohne Innenkühlung gleichzeitig eingesetzt werden.

Externe, kostenintensive Verschlauchung entfällt

Durch die konstruktive Auslegung der Linearschlitten mit integrierter Kühlung entfällt das zeitaufwendige Anschließen einer externen und kostenintensiven Verschlauchung. Zudem entfallen Störkonturen im Maschinenraum. Anwender können mit der zielge¬richteten Hochdruck-Kühlung bis 130 bar und der stabilen Keilspannung der Klemmhalter beim Zerspanen Standzeiterhöhungen von mehr als 25 % erreichen, verspricht Arno.

Die Werkzeuge lassen sich mit wenigen Handgriffen lösen und befestigen. Beim Aufdrehen hebt eine integrierte Kontermutter den Spannkeil leicht an. So kann das Werkzeug einfach und schnell entnommen und eingesetzt werden. „Das Werkzeugsystem steht für einfachen und schnellen Werkzeugwechsel mit großer Wechselgenauigkeit und hoher Prozesssicherheit“, so Meditz. Dabei können in den Linearschlitten auch Werkzeuge anderer Hersteller eingewechselt werden. „Die Freiheit bei der Werkzeugwahl ist einer der größten Vorteile unseres AWL-Linearschlittens“, betont Meditz, „denn Anwender begeben sich mit ihm nicht in eine Systemabhängigkeit.“

Mit AFC von ARNO entfällt das Einmessen

„Den größten Vorteil erzielen Anwender, wenn sie den AWL-Linearschlitten mit dem AFC-Schnellwechselsystem von Arno kombinieren“, versichert Marketingleiter Simon Storf. Für einen Werkzeugwechsel muss dann nur noch der vordere Teil des zweigeteilten Trägers entnommen und mit einem anderen Träger mit neuem Werkzeug wieder bestückt werden. Dadurch kann in vielen Fällen das erneute Einmessen entfallen.

(ID:45807065)