Sicherheitstechnik Lösbare Verriegelung am Rastbolzen verhindert versehentliches Auslösen

Redakteur: Bernhard Kuttkat

Der Normelemente Hersteller Ganter hat das Produktportfolio der Rastbolzen um „Sicherheits-Rastbolzen“ erweitert. Die Sicherheits-Rastbolzen GN 414 können besonders dort eingesetzt werden, wo ein versehentliches und unbedachtes Bewegen des Raststiftes verhindert werden soll.

Anbieter zum Thema

In der Grundausführung (Form A) ist der Raststift in der unteren, vorstehenden Stellung verriegelt und kann nur mit dem roten Sicherheits-Druckknopf entriegelt werden. In der Ausführungsvariante Form B ist der Raststift in der oberen, eingezogenen Stellung verriegelt und kann ebenfalls nur durch Betätigen des roten Knopfes entriegelt werden.

Die Ausführung C schließlich verfügt über eine Verriegelung in beiden Endstellungen. Da die Verriegelungsmechanik bei allen Ausführungen komplett im Bedienknopf eingebaut ist, sind Funktionsstörungen durch Verschmutzung oder Fremdkörper nahezu ausgeschlossen.

Die Sicherheits-Rastbolzen GN 414 sind aus brüniertem Stahl mit einem schwarzgrauem Bedienknopf aus Kunststoff, der eine Temperaturbeständigkeit bis 80 °C hat. Der Bedienknopf kann nicht demontiert werden. Der Sicherheits-Druckknopf ist aus rotem Kunststoff gefertigt.

Diese Rastbolzen werden ohne oder mit Kontermutter geliefert. Je nach Einsatzfall (beispielsweise Wandstärke) kann die Gewindelänge der Sicherheits-Rastbolzen GN 414 mit Hilfe von Distanzringen (GN 609) angepasst werden.

Otto Ganter GmbH & Co. KG auf der EMO 2011: Halle 6, Stand B20

Mehr zur EMO 2011 finden Sie in unserem Online-Special.

(ID:382466)