Konjunkturelle Erholung Logistikbranche lächelt weiter
Die Erholung des Geschäftsklimas in Deutschland wirkt sich auch weiterhin auf die Logistik aus. Hier ein zusammenfassender Lagebericht.
Anbieter zum Thema

Der entsprechende Indikator für die Logistik lag im Mai bei 100,1 Punkten und damit deutlich über dem Vorkrisenniveau, betont die Bundesvereinigung Logistik (BVL). Diese Informationen liefert der aktuelle Logistik-Indikator, eine vom ifo Institut monatlich durchgeführte Datenerhebung. Die gute Stimmung im Logistiksektor sei demnach umfassend und werde von den Befragten für den gesamten Jahresverlauf erwartet.
Die Logistikdienstleister klagten laut Studie kaum über mangelnde Auftragsbestände. Die Geschäftsperspektiven sind gut, so dass man weitgehend mit einem Beschäftigungsaufbau rechnet. Der Logistik-Indikator drehte erstmals seit Mitte 2019 wieder in den positiven Bereich, merkt die BVL dazu an.
Der Handel erholt sich jetzt auch
Wir erinnern uns: Nachdem sich die deutsche Wirtschaft im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2020 zügig von der ersten Corona-Welle erholt hatte, bekam sie Anfang dieses Jahres einen erneuten Dämpfer. Die zweite und dritte Corona-Welle ließen das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal 2021 im Vergleich zum vierten Quartal 2020 um 1,8 Prozent fallen. Hart traf es den Einzelhandel und kontaktintensive Dienstleistungsbranchen.
Aber in den kommenden Monaten rechnen wieder viele mit weiteren Geschäftszuwächsen. Preisplanungen lassen aber kräftige Steigerungen vermuten. Nachdem sich im ersten Quartal vor allem die Industrie kräftig erholte, konnte nun endlich der Handel nachziehen, sagt der Indikator. Im Zusammenhang mit den Corona-Öffnungsschritten herrsche besonders im Einzelhandel reger Optimismus. Und der Großhandel konnte seinen Aufschwung ebenfalls ausbauen – wenn auch in geringerem Ausmaß als der Einzelhandel.
Ähnlich positive Entwicklungen zeigten auch Frühindikatoren des Statistischen Bundesamtes. Mobilitätsdaten wiesen demnach auf einen kontinuierlichen Anstieg der Beweglichkeit der Bevölkerung seit Jahresanfang hin.
Abflauende Corona-Krise sorgt für Erholung
Insgesamt deuten die vorliegenden Frühindikatoren darauf hin, dass die Erholung der deutschen Wirtschaft Fahrt aufnehmen dürfte, prognostiziert die BVL. Nachdem das verarbeitende Gewerbe bereits im letzten Jahr weitgehend einen Boom genießen durfte, erwartet man aber nun, dass sie ihre Produktionsausweitungen vor dem Hintergrund der Lieferengpässe demnächst drosseln dürften. Nun profitieren aber vor allem der Einzelhandel und die Gastronomie. Und auch die kontaktintensiven Dienstleister sollten durch das Abflauen der Corona-Krise eine Erholung erfahren.
(ID:47466304)