Die Auftragseingänge im Maschinenbau sinken weiter, wenn auch langsamer. Die Bestellungen verfehlten ihr Vorjahresniveau um real 3 %, wobei die Inlandsorders um 4 % und die Aufträge aus dem Ausland um 3 % zurückgingen, wie der VDMA am Donnerstag in Frankfurt am Main mitteilt.
Die Auftragseingänge im deutschen Maschinenbau gehen nicht mehr so stark zurück wie in den vergangenen Monaten.
(Bild: Kuka)
„Damit ist der Abschluss im Juli zwar weniger trübe ausgefallen – eine kleine Atempause. Doch der Trend zeigt weiter nach unten und die Geschäfts- und Exporterwartungen bleiben angesichts der konjunkturellen und politischen Risiken für die zweite Jahreshälfte pessimistisch“, sagte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers, „Die Geschäftsklimaindikatoren sind weiter deutlich rückläufig.
Positiv fiel die Bilanz im Juli für die Bestellungen aus den Euro-Ländern aus, die um 3 % im Vergleich zum Vorjahr zulegen konnten. Aus den Nicht-Euro-Ländern wurden dagegen 5 % weniger Aufträge verbucht. Im Dreimonatsvergleich Mai bis Juli 2019 lagen die Bestellungen um real 8 % unter dem Vorjahreswert. Inlands- und Auslandsorders verbuchten gleichermaßen ein Minus von 8 %, wobei die Bestellungen aus den Euro-Ländern um 9 % sanken, aus den Nicht-Euro-Ländern kamen 7 % weniger Aufträge.
Vier Maschinenbau-Fachzweige mit mindestens 20 % Plus beim Auftragseingang
Bei den einzelnen Fachzweigen gibt es auf Dreimonatssicht aber auch deutliche Ausreißer nach oben. „Wir haben vier Fachzweige mit einem Plus von 20 % und mehr beim Auftragseingang: Power Systems, Bekleidungs- und Ledertechnik, Gießereimaschinen und Bergbaumaschinen“, erläuterte VDMA-Konjunkturexperte Olaf Wortmann im Gespräch mit MM Maschinenmarkt. Auf der anderen Seite erlebten Werkzeugmaschinen, Textilmaschinen, Fluidtechnik, Robotik und Automation sowie Kunststoff- und Gummimaschinen ein Minus von 20 % oder mehr.
Durch den bereits seit über einem Jahr dauernden Handelskonflikt zwischen den USA und China sieht Wiechers auch Auswirkungen auf den deutschen Maschinen- und Anlagenbau: „Die Chinesen kaufen weniger ein, wir haben im ersten Halbjahr im Export gerade einmal knapp auf dem Vorjahresniveau abschließen können. Auch in den USA sinkt die Investitionslaune. Und letztlich sehen wir auch bei uns Einbußen bei anderen Kunden des Maschinen- und Anlagenbaus weltweit.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.