Neue Wege geht Bihler während der Corona-Krise: Der Stanzbiege-Spezialist produziert für den Automobilzulieferer Zettl täglich bis zu 40.000 Drähte für zertifizierte Mund-Nase-Masken.
In besonderen Zeiten wie diesen geht auch Bihler neue Wege.
(Bild: Bihler)
Die Anfrage der oberbayerischen Firma Zettl war kaum in Halblech eingetroffen, da hatte das Bihler-Team auch schon eine Automatisierungslösung für die Drähte entwickelt. Diese basiert auf dem hochstandardisierten Leantool-Werkzeugsystem. Umgesetzt auf einem Servo-Stanzbiegeautomaten vom Typ GRM-NC liefert der schlanke Fertigungsprozess 120 einbaufertige Maskendrähte in der Minute, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Dabei wird der Draht im kreisförmig angeordneten Biegewerkzeug in vier Schritten gebogen und mittels eines Trennmoduls abgetrennt. Zwischen 30.000 und 40.000 fertige Drähte gehen so jeden Tag an Zettl zur Weiterverarbeitung, so Bihler.
Hochwertiger Schutz
Daneben vertreibt das Allgäuer Unternehmen jetzt auch eigene hochwertige Schutzvisiere unter dem Namen „Protect P1“. Geschäftsführer Bernd Haußmann: „Um tagtäglich Innovationen zu betreiben, müssen Menschen miteinander kommunizieren. Denn Innovationen sind der sichere Garant für die Weiterentwicklung und den zukünftigen Erfolg eines Unternehmens. Dies gilt in gleichem Maße für Bihler wie auch für andere Unternehmen. Darum haben wir das neue Schutzvisier Protect P1 entwickelt.“ Sein Name ist Programm. Protect 1 schützt bei der direkten Kommunikation mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten, wie es hießt. Die hochwertige Ausführung mit Edelstahlbügeln mache es leichter und stabiler als herkömmliche Schutzvisiere. Die glasklare Vinyl-Scheibe garantiere freie Sicht und erlaube, die Mimik wieder ins Spiel zu bringen. Durch die individuelle Einstellbarkeit und die Stirnpolsterung bietet das Visier zudem einen sehr hohen Tragekomfort, wie es hießt. Das Bihler-Schutzvisier ist als Standardversion oder individualisiert mit Firmenbeschriftung erhältlich.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.