Lineartechnik Meister der flexiblen Verpackung
Anbieter zum Thema
Der spanische Verpackungsmaschinenhersteller Mespack ist Spezialist für flexible Verpackungen. Die Maschinen sollen leicht bedienbar sowie schnell umrüstbar sein und vor allem eine hohe Produktivität bieten. Die Linearführungen aus Aluminium von Franke sind ein entscheidender Bestandteil davon.

Sogenannte Stick-Packs, also liegende und stehende Beutelverpackungen mit Deckel oder Zipp-Verschluss, werden mit Verpackungsmaschinen von Mespack hergestellt, befüllt und verschlossen. Sie werden verwendet für Lebensmittel, Pharmazeutika, Haushalts-, Körperpflege- oder Haustierprodukte. Für Produkte wie Kaffeekapseln, Geschirrspülmittel oder Flüssigseife bietet Mespack eine große Vielfalt an Systemen zum vollautomatischen Verpacken: „Wir können unsere Kunden mit maßgeschneiderten integrierten Lösungen unterstützen, von der Primär- über die Sekundär- bis zur Endverpackung“, sagt Alonso Marquez, Operations Director von Mespack. Als Servicepartner bietet Mespack komplette Verpackungslinien für Verpackungsprozesse an. Ein Beispiel ist eine Linie für wasserlösliche Waschmittelkapseln, die mit Mespack-Maschinen befüllt und geformt, mit einer Horizontalmaschine in stabile Standbeutel verpackt und schließlich mit End-of-Line-Maschinen in einen Wrap-around-Karton oder eine Faltschachtel für den Versand an Supermärkte oder Kaufhäuser verpackt werden.
Für jedes Produkt eine individuelle Verpackung
Die Vielfalt der Verpackungsgestaltung bei Mespack scheint unbegrenzt: Sie reicht von der kleinen Kosmetikprobe bis zum großen Vorratsbeutel. Eine Tütenverpackung kann nicht nur rechteckig, sondern auch in Form gestanzt sein, mit einer Kerbe zum Aufreißen versehen oder mit einem versiegelten Deckel zum Wiederverschließen. Jeder Kunde ist anders. Jedes Produkt ist anders und bedarf eines individuellen Ansatzes: „Wir sind bestrebt, genau auf die Anforderungen unserer Kunden einzugehen und ihnen die bestmögliche Lösung anzubieten. Praktisch ist jedes Projekt von Mespack maßgeschneidert“, berichtet Marquez.
Nachhaltigkeit als Innovationsthema
Ein Thema, das für die Kunden von Mespack zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Nachhaltigkeit. „Wir unterstützen unsere Kunden bei der Verringerung ihres ökologischen Fußabdrucks“, erklärt Marquez. Flexible Verpackungen bieten schon an sich einen Umweltvorteil gegenüber festen Verpackungen, weil sie in der Herstellung und im Transport weniger Ressourcen verbrauchen. Darüber hinaus arbeitet der spanische Verpackungshersteller daran, bei den verwendeten Materialien umweltschonende Lösungen zu etablieren: gut recycelbare Kunststoffe, recycelte Kunststoffe oder kompostierbare Materialien wie Papier oder biobasierte Kunststoffe. Im eigenen Innovationszentrum (MIC) in Barcelona können Kunden alternative Verpackungsmaterialien mit verschiedenen horizontalen und vertikalen Mespack-Maschinenmodellen testen.
Der hochtechnologische Maschinenpark basiert auf der Verwendung einer digitalen Plattform namens Mespack Athena. Diese Plattform, die bereits auf allen Mespack-Maschinen installiert ist, ermöglicht unter anderem eine verbesserte Produktivität bei gleichzeitig verkürzten Umrüstzeiten sowie einer vorausschauenden Wartung. Die Bedienung über diese Plattform ist für Nutzer leicht erlernbar: Die neue Benutzeroberfläche ist intuitiv bedienbar und liefert Betriebsinformationen und Empfehlungen.
Leichte Linearführungen erlauben hohe Geschwindigkeit
„Innovation ist Teil der DNA von Mespack“, erklärt Operations Director Marquez. Aus diesem Grund brauche man auch entsprechende Lieferanten, die ihre Technologie hinsichtlich der neuesten Trends und Marktentwicklungen kontinuierlich verbessern. Die Linearsysteme von Franke werden seit über zehn Jahren in horizontalen Verpackungsmaschinen von Mespack verbaut. Mit ihrer Hilfe werden die Verpackungen Schritt für Schritt durch die Stationen zum Befüllen und zum Versiegeln transportiert. Die Kassetten der Linearführungen sausen dabei im schnellen Produktionstakt hin und her. Wieder und wieder. Pausenlos.
„Franke-Linearführungen sind aus leichtem Aluminium gefertigt. Das ist für uns sehr wichtig, weil wir dadurch höhere Geschwindigkeiten erreichen können“, erklärt Marquez. Zugleich müsse die Prozesssicherheit immer gewährleistet sein. „Die Langlebigkeit und die Widerstandsfähigkeit dieser Linearsysteme ist für uns von entscheidender Bedeutung, da sie grundlegende Bewegungen führen und das Funktionieren der gesamten Maschine von ihnen abhängt“, so Marquez. Bei Kunden, die ihre Maschinen aus Hygienegründen sehr häufig reinigen, kommen auch die komplett korrosionsbeständigen Linearführungen vom Typ FDC von Franke zum Einsatz. Die eingelegten Laufbahnen und die Laufrollen bestehen bei dieser Ausführung aus korrosionsbeständigem Stahl, was die Widerstandsfähigkeit nochmals verbessert.
Linearsysteme nach individueller Spezifikation
Weil jede Verpackungsmaschine von Mespack individuell an die Kundenbedürfnisse angepasst wird, fordert Mespack auch von Franke angepasste Lösungen. „In unseren Projektzeichnungen sind jeweils die Längen der Führungsschienen und die benötigten Bohrungen festgelegt“, erläutert Marquez. „Franke liefert uns dementsprechend die Linearsysteme.”
Franke-Berater Ignacio García betreut Mespack vor Ort in Spanien. Er erklärt, dass Franke mit einem Metallbearbeiter in Barcelona zusammenarbeite, der die projektspezifischen Anpassungen an den Schienen vornehme. „Die örtliche Nähe unseres Partnerbetriebs zu Mespack verkürzt die Lieferzeit. Auf diese Weise sind wir in der Lage, auch die individualisierten Komponenten innerhalb enger zeitlicher Projektabläufe rechtzeitig liefern zu können“, so García.
(ID:49052291)