Schweißmaschinenhersteller Merkle freut sich über den Auftrag zur Lieferung der nächsten Generation von Schweißanlagen an die Meyer-Werft in Papenburg und die Neptun-Werft in Rostock. Beide Werften erneuern in den kommenden Jahren ihre schweißtechnische Ausrüstung und werden künftig die High Pulse 452 DW in der Produktion einsetzen, wie Merkle mitteilt.
Auf der Schweißen & Schneiden stellt Merkle Schweißanlagen-Technik ein neues Schweißbrenner-System vor. Es ermöglicht eine neue Art der Fernbedienung am Brenner.
Die Schweißgeräte seiner Hightech-Inverter-Serie High-Pulse hat Merkle einem Technologiesprung unterzogen sowie das Design konsequent auf bessere Übersicht und Bedienbarkeit umgestellt.
Mit der neuen Schweißgerätegeneration High-Pulse 350 K bietet Merkle Schweißanlagen-Technik nun 350 A Schweißstrom in einer tragbaren Pulse-Arc Stromquelle.
Mit der neuen Generation High-Pulse 350 K bietet Merkle 350 A Schweißstrom in einer tragbaren Pulse-Arc-Stromquelle. Das Gerät ist die Weiterentwicklung der Inverter-Produktserie und verfügt laut Hersteller über einen Leistungsbereich wie sonst kein vergleichbares tragbares Gerät auf dem Markt.