:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
Timtos Hybrid
Verbindungstechnik
Schweißnahtbearbeitung
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Sensorforschung
Verbindungstechnik
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Porträt
Verbände
ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer
Roboterforschung
Beteiligungen
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
CAD/CAM-Software
Insolvenz
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
Energiewirtschaft
China Market Insider
Mergers & Akquisitions
- Management & Strategie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
MM International
China Market Insider
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Online-Messe Messeduo Intec und Z connect wird 2021 rein digital
Die Leipziger Messe präsentiert das Messe-Duo Intec und Z vom 2. bis 4. März 2021 ausschließlich digital. Geplant ist unter anderem ein virtueller Aussteller-Showroom.
Firmen zum Thema

Die Intec und Z connect bietet der deutschen Metallbearbeitungs- und Zulieferindustrie trotz der anhaltenden Corona-Pandemie die dringend benötigte Plattform, um den Dialog in der Branche zu ermöglichen und Impulse für die Zukunft zu liefern. Herzstücke der Veranstaltung werden eine Produktshow der Aussteller in Form eines virtuellen Showrooms, ein Online-Kongress und eine digitale Networking-Plattform sein. Derzeit erarbeitet die Leipziger Messe das Programm, das sich den aktuellen Fragen der Branche widmet.
Aufgrund der aktuellen Pandemielage und den damit verbundenen Einschränkungen ist eine gesicherte Durchführung der Intec und Z als erfolgreiche Präsenzveranstaltung nicht möglich.
Das bedauern wir sehr, wissen aber auch um die große Bedeutung des Messeverbunds für die gesamte Branche. Mit dem digitalen Format können wir gleichzeitig den Bedürfnissen unserer Partner, Aussteller und Fachbesucher gerecht werden und den Schutz aller Beteiligten gewährleisten.
Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe
Details zum Programm der Intec und Z connect werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben. Die nächste reguläre Ausgabe der Intec und Z in bewährter Form findet vom 7. bis 10. März 2023 statt.
(ID:47016695)