Wer es beim Spritzgießen von Kunststoffen mit vielen Temperieranschlüssen am Werkzeug zu tun hat, kann mit einer Meusburger-Entwicklung jetzt deutlich schneller mit der Produktion starten.
Die Spritzgießwerkzeuge für die Kunststoffverarbeitung müssen temperiert werden. Relativ viele Anschlüsse können aber bei der Inbetriebnahme Zeit kosten und anfällig für Fehlanschlüsse sein. Mit der Multikupplung von Meusburger soll das Thema jetzt fast zum „Kinderspiel“ werden.
(Bild: Meusburger)
Oft drohen durch eine Vielzahl von Temperieranschlüssen am Spritzgießwerkzeug allzu lange Rüstzeiten und damit unproduktive Stillstandzeiten der Maschine. Ebenso können durch eventuelle Fehler beim Ankuppeln außer Zeit- auch noch Qualitätsverluste auftreten, sagt Meusburger aus dem österreichischen Wolfurt. Damit gleich beide Probleme aus der Welt geschafft werden können, bietet das Unternehmen mit der Multikupplung System EU & USA eine Möglichkeit zur Rüstzeitoptimierung und Anschlussfehlervermeidung.
Es gibt dazu verschiedene Multikupplungen, die den Anschluss der Temperierkreisläufe eines Spritzgießwerkzeugs in nur einem Arbeitsschritt erlauben. Das klappt durch den zentralen Anschluss, der die Verbindung der Temperierkreisläufe von beispielsweise 20 Minuten auf 20 Sekunden drücken kann, wie die Österreicher betonen. Ebenso könnten Fehler wie das Verwechseln der Schläuche vermieden werden. Somit sind Rüstvorgänge nicht nur um ein Vielfaches schnell machbar, sondern auch einfacher und sicherer. Die Zeitersparnis beginne aber bereits bei der Konstruktion durch übersichtliche Auswahl, CAD-Daten und Bestellung auf Knopfdruck, sowie der Lieferung ab Lager.
Meusburger betont mit Blick auf die neue Multikupplung für den problembefreiten Temperierkreislauf-Anschluss an Spritzgießwerkzeuge, dass die Rüstzeiten von vielen Minuten auf wenige Sekunden reduzierbar sind.
(Bild: Meusburger)
Das ist bei der Temperierkreislauf-Umstellung zu beachten
Es bietet sich nach Empfehlung von Meusburger an, dasselbe Kupplungsprofil einzusetzen, das man aktuell nutzt. So könne parallel zur Umrüstung mit den Einzelschläuchen an der Maschine auf die Multikupplung am Werkzeug gekuppelt werden. Dafür bieten die Wolfurter die Multikupplung in den Systemen EU E 2861 / E 2871, USA E 2862 / E 2872 und RMI-Stäubli E 2830 / E 2833 an. In der Werkzeugbau-Abteilung kann so übrigens auch mittels Einzelkupplungen die Druckprüfung durchgeführt werden. Im Sortiment von Meusburger stehen die Multikupplungen mit freiem Durchfluss oder mit Ventil zur Verfügung. Durch die modulare Bauweise ist die Anbindung der Schläuche mittels verschiedener Tüllen oder Gewinde möglich, wie es weiter heißt.
Und noch ein Vorteil winkt, denn durch das Vorwärmen des Werkzeugs vor dem Wechsel kann die Zeit bis zum ersten Gutteil oft nochmals deutlich reduziert werden. Aufgrund der einfachen Anschlussmöglichkeit eignet sich die Multikupplung auch in dieser Situation hervorragend, verspricht der Hersteller. Bei häufigem Werkzeugwechsel könnten somit die Stillstandzeiten stark reduziert und der Fachpersonaleinsatz deutlich minimiert werden.
(ID:49500519)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.