Mit zahlreichen Produktbeispielen und einer ersten Live-Demonstration präsentiert Engel Austria auf der JEC World vom 14. bis 16. März in Paris wegweisende Compositeanwendungen und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungsprojekte, wie es heißt. (Halle 5, Stand P49)
Engel Austria präsentiert „compositäres“ Spritzgieß-Know-how auf der JEC World 2017 in Paris. Mit dabei sind auch Vertreter der Engel v-duo Baureihe, von denen, wie es heißt, erstmals auf einer JEC World eine Maschine live produzieren wird.
(Bild: Engel)
Ob Notebooks, Tablets oder Smartphones: Bei der Herstellung von Handhelds liege der Schlüssel zu weniger Gewicht und mehr Stabilität im Einsatz innovativer Compositematerialien – vor allem für die Gehäuse. Ziel einer Entwicklungskooperation von Engel Austria, Bond-Laminates (Brilon, Deutschland) – einem Unternehmen der Lanxess Gruppe – und Leonhard Kurz (Fürth, Deutschland) ist es, außerdem, wie es heißt, die Fertigungseffizienz deutlich zu steigern. Am Messetand von Bond-Laminates (Halle 5A, Stand J11) zeigen deshalb die drei Partnerunternehmen das als revolutionär bezeichnete Ergebnis ihrer Arbeit: Die Spritzgießfertigung eines äußerst robusten, einsatzfertigen Gehäuses mit hochwertiger Oberfläche in extremer Dünnwandtechnik. Mit einer Wanddicke von nur 0,6 mm zeige das Demonstrationsteil komplett neue Möglichkeiten auf.
Drei Technologien vereint
Es ist auch das erste Mal, betont der Aussteller, dass eine Engel Maschine auf der JEC world live produzieren wird. Die hochautomatisiert arbeitende Fertigungszelle sei für eine gezielt für die von Bond-Laminates und Leonhard Kurz entwickelte und patentierte Materialkombination aus einem thermoplastischen endlosfaserverstärkten Halbzeug (Tepex) und der IMD-Folie ausgelegt. Zur großserientauglichen In-mould-Dekoration von thermoplastischen Verbundbauteilen integriert die Systemlösung drei Verarbeitungstechnologien, so Engel:
Das Engel organomelt, das zur Formgebung und Funktionalisierung von thermoplastischen, endlosfaserverstärkten Halbzeugen (Organoblechen) im Spritzgießprozess dient, das Engel variomelt zur Optimierung der Oberflächenqualität durch die variotherme Werkzeugtemperierung und das In-Mould-Decoration (IMD) zur optischen und funktionalen Veredelung von Oberflächen direkt im Spritzgießwerkzeug.
Das Herz der Fertigungszelle bilde eine Engel insert 500V/130 single Spritzgießmaschine mit einer Rolle-zu-Rolle-IMD-Einheit, ein Engel easix Sechsachs-Roboter, der das komplette Halbzeug- und Fertigteilehandling übernehme sowie ein Infrarotofen zum Aufheizen der Organobleche, der ebenfalls vom Aussteller entwickelt und gebaut wurde, wie es heißt.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.