Montagearbeitsplätze sind oft als U-Zelle angeordnet, in der Werker ihre Arbeit in einem kontinuierlichen Fluss verrichten. Eine weitere Automatisierung ist allerdings schwierig. Darauf hat das junge Unternehmen Neolog eine Antwort
Ein in der Mitte der O-Zelle stehender Industrieroboter versorgt die Werker an ihren um die Zelle herum angeordneten Arbeitsplätzen.
(Bild: NeoLog)
Automatisierung ist seit Jahren Alltag. Schon lange ist nicht mehr die Frage, ob etwas automatisiert wird, sondern nur noch wann und durch wen: Neolog hat in Zusammenarbeit mit der Hochschule Landshut die O-Zelle entwickelt – die Lean-logische Antwort auf die früher übliche U-Zelle.
Die Roboter im Zentrum der O-Zelle wird nur über eine einzige Warenschnittstelle versorgt.
(Bild: NeoLog)
Während U-Zellen früher zeitintensiv durch einen produktionsnahen Supermarkt versorgt wurden, übernimmt bei der O-Zelle ein zentral angeordneter Industrieroboter die gesamte Beschickung kreisförmig angeordneter Arbeitsplätze. Werker können ergonomisch und effizient handwerklich-kognitive Fähigkeiten fokussieren, die Robotik liefert Teile und Waren.
Dadurch wird laut Neolog eine maximale Prozesseffizienz bei gleichzeitiger Gesundheitsschonung möglich, denn Mitarbeiter stehen an individuell ausgeformten Arbeitsplätzen und werden bedient: von einem prozessspezifisch programmierten Roboter, der über nur eine einzige Warenschnittstelle versorgt wird.
Da auch diese Schnittstelle automatisiert werden kann, stehe mit der O-Zelle erstmalig eine Lösung zur Verfügung, produktionsnahe Supermärkte überflüssig zu machen – und zugleich eine Automatisierung vom Warenlager bis zum Montagearbeitsplatz zu realisieren.
NeoLog auf dem Produktionsleiter-Forum
Sie wollen mehr wissen, wie die O-Zelle funktioniert und welche weiteren Vorteile damit verbunden sind? Auf dem Produktionsleiter-Forum im September 2022 stellt Geschäftsführer Christian Schulz das Konzept vor und beantwortet gerne Ihre Fragen. Melden Sie sich schon heute an, denn bis zum 31. Juli sparen Sie noch durch den Frühbucher-Rabatt!
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.