Kühlschmierstoffe Moderne Kühlschmierstoffe berücksichtigen den Arbeitsschutz

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Kühlschmierstoffe, die die modernen Anforderungen erfüllen und den Arbeitsschutz berücksichtigen, zeigt die Oemeta Chemische Werke GmbH auf der Intec in Leipzig. Neben hochmodernen Gas-to-Liquids Ölen (GTL) präsentiert der Hersteller zahlreiche wassermischbare Universalprodukte, die frei von Formaldehyd und anderen Bioziden sind. Mit den Eigenentwicklungen reagiert Oemeta auf zahlreiche Richtlinien, die sich auf den Arbeitsschutz auswirken.

Anbieter zum Thema

Oemeta zeigt auf der diesjährigen Messe Intec/Z in Leipzig zahlreiche formaldehyd- und biozidfreie wassermischbare Kühlschmierstoffe.
Oemeta zeigt auf der diesjährigen Messe Intec/Z in Leipzig zahlreiche formaldehyd- und biozidfreie wassermischbare Kühlschmierstoffe.
(Bild: Oemeta)

Malte Krone, Leiter Produktmanagement bei Oemeta Chemische Werke GmbH, erklärt: „Mit unseren Produktinnovationen erfüllen wir nicht nur die Anforderungen an eine möglichst produktive Zerspanung, sondern auch die der neuesten gesetz-lichen Standards, häufig schon, bevor sie in Kraft treten.“ Mit einem breiten Sortiment an wassermischbaren Kühlschmierstoffen, die formaldehyd- und biozidfrei sind, präsentiert sich der norddeutsche Hersteller auf der Intec in Leipzig. Darunter sind universell einsetzbare Produkte genauso wie solche, die für spezifische Anwendungen ganz gezielt entwickelt wurden. Mit einem intelligenten Produktfinder auf der Oemeta-Website und leicht verständlichen Symbolen lassen sich die Produkte einfach und gezielt für die jeweilige Anwendung herausfinden, wie das Unternehmen mitteilt.

Darunter sind auch zahlreiche wassermischbare Kühlschmierstoffe und Bearbeitungsöle, die selbst nach neuester CLP-Verordnung (Classification, Labe-lling and Packaging of substances and mixtures) nicht als gefährlich gekennzeichnet sind. Darüber hinaus sind viele Produkte von Oemeta biologisch abbaubar, heißt es weiter. Einen wichtigen Part nimmt am Messestand das Trendthema Gas-to-Liquids Öle (GTL) ein. Neben den Unbedenklichkeitserklärungen von namhaften Maschinenherstellern, die ein GTL-Öl von Oemeta einsetzen, gibt es zahlreiche Rückmeldungen aus der Praxis, wie das Unternehmen mitteilt. So berichten Anwender von neutralem Geruch, positivem Verdampfungs- und gutem Ablaufverhalten sowie geringen Nachsatzmengen. Vor allem überzeugt das GTL-Öl mit höheren Schmierleistungen und längeren Werkzeugstandzeiten.

Oemeta auf der Intec 2017: Halle 5, Stand D37.

(ID:44451751)