Qualitätskontrollen für sicherheitsrelevante Bauteile sind mit hohem Aufwand verbunden und bremsen oft den Produktionsprozess. Durch die neu entwickelte Prüfanlage MEXS 400 von LAW NDT, entfallen die Nachteile von herkömmlichen Prüfmaschinen.
MEXS 400: modulares Mess- und Prüfsystem, bereits weltweit zum Patent angemeldet
(Bild: LAW-NDT)
Wie profitieren Anwender von der Innovation und was zeichnet sie besonders aus?
Sicherheitsrelevante Bauteile müssen nach der Herstellung eine 100%-Kontrolle durchlaufen. Dazu werden sie einer Prüfmaschine zugeführt, die in unterschiedlichen Prüfstationen z.B. Geradheit, Gewinde oder auf Risse prüft. Bislang waren die Prüfstationen fest in der Prüfmaschine verbaut. Muss also z.B. eine Station gewartet werden oder geht sie in Störung, steht die ganze Anlage still und es sind teure Serviceeinsätze nötig.
Bei unserer MEXS 400 haben wir die Schwachstellen von herkömmlichen Prüfmaschinen eliminiert. Die wichtigste Neuerung ist die Trennung von Transportsystem und Prüfstation. Sie ermöglicht einen modularen und flexiblen Aufbau der Prüfmaschine. Die Prüfstationen sitzen auf mobilen Trolleys und sind nach Kundenwünschen vorkonfiguriert. Der Anwender kann diese flexibel in die Anlage einschieben und seinen individuellen Prüfprozess gestalten. Bei Wartungen oder Erweiterungen an einer Prüfstation, wird diese einzeln aus dem Prozess genommen und extern überarbeitet, während die Gesamtanlage weiterläuft. Anwender reduzieren Ausfallzeiten, steigern die Kapazitäten und die Effizienz der Prozesse. Zudem sinken die Energiekosten durch den Verzicht auf Druckluft.
Was waren die größten Herausforderungen bei der Entwicklung des Produkts?
Die größte Herausforderung war der Mut zum Risiko und zur Investition in Krisenzeiten. In 2020 kamen vor allem bei uns im Automotive Sektor komplette Umsatzeinbrüche. Bestellungen wurden storniert, die Auftragsbücher waren leer. Wir haben uns dennoch entschieden, jetzt zu investieren und mit Hochdruck an unsere Forschung- und Entwicklungsarbeit zu gehen. Herausgekommen ist ein einzigartiges Prüfsystem, welches sämtliche herkömmliche Anlagen in Ingenieurskunst und Leistung übertrifft. Unsere Weltneuheit: MEXS 400.
Welche Rückmeldungen haben Sie bisher vom Markt bekommen?
Eine Anlage mit so vielen Vorzügen, zu einem vergleichbaren Preis einer herkömmlichen Anlage, klingt erst zu schön um wahr zu sein. Unsere Geschäftspartner sind fasziniert vom Konzept und absolut begeistert von der Anlage, sobald Sie diese in Aktion sehen. Die überzeugten Kunden sind eine schöne Belohnung für den Mut und die überragende Leistung des ganzen LAW NDT Teams!
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.