In einem Auto, einem Flugzeug, einem Windrad - Schrauben und andere Verbindungselemente sorgen jeden Tag für Stabilität und Zuverlässigkeit - und damit für die Sicherheit der Menschen, die diese Endprodukte bedienen und nutzen. Solche sicherheitsrelevanten Bauteile müssen daher zu 100 Prozent qualitätsgeprüft sein.
Das Unternehmen LAW NDT Mess- und Prüfsysteme GmbH hat dazu eine innovative Lösung entwickelt, welche alle bestehenden Herausforderungen in der automatisierten Qualitätsprüfung meistert: die MEXS 400. Mit bereits vier Technologie- und Innovationspreisen positioniert sich LAW NDT damit als Innovationsführer einer ganzen Branche. Doch was ist so besonders an dem modularen Konzept der MEXS 400?
Bis jetzt war es üblich, dass alle Prüfstationen fest in der Prüfmaschine verbaut waren. Jede kleinere Justierung oder Wartung hat einen Maschinenausfall über Stunden und Tage verursacht. Jede größere Änderung oder Erweiterung an der Maschine musste beim Hersteller vorgenommen werden. Dies führte zu langen Stillstandzeiten und teuren Serviceeinsätzen. Mit dem neuartigen modularen Aufbau der MEXS 400 ist das anders: Die Prüfstationen sitzen auf fahrbaren Trolleys. Sie können flexibel eingesetzt und bei Bedarf ausgetauscht werden. Eine Justierung oder Wartung der Prüfstation kann außerhalb des Prozesses durchgeführt werden, ohne den Betrieb der Anlage zu beeinträchtigen. Wie das in der Praxis aussieht?
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Bauteil, welches Sie bisher optisch vermessen haben. Nun soll auch eine Wirbelstrom-Rissprüfung durchgeführt werden. Ihre aktuelle Maschine müsste aus dem Prozess genommen und umgebaut, wenn nicht sogar komplett ersetzt werden. Arbeiten Sie jedoch mit einer MEXS 400, schieben Sie innerhalb von Minuten einen vorkonfigurierten Trolley mit einer Rissprüfstation ein. Dieser meldet sich in der Maschine selbstständig an und Sie wählen nur noch das Programm für das Produkt aus, welches als nächstes laufen soll. Denn eine MEXS 400 kann für mehrere Produkte verwendet werden, da sie mit mühelos austauschbaren Materialträgern für einen komfortablen Produktwechsel konzipiert ist. Damit handelt es sich um einen Durchbruch in der Maschinenverfügbarkeit, da nun fast jedes Teil auf nahezu jeder MEXS 400 laufen kann.
Diese Flexibilität ermöglicht es, Kapazitäten enorm zu steigern und Umrüstungen unkompliziert durchzuführen. Darüber hinaus ist die MEXS 400 energiesparend durch den Verzicht auf Druckluft und erfüllt die Anforderungen an Industrie 4.0-Standards.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.