MPDV MPDV feiert 40-jähriges Bestehen und weiht dritten Gebäudekomplex ein

Das Unternehmen MPDV lud zur 40-Jahrfeier ein, und viele Kunden, Mitarbeiter sowie Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft waren nach Mosbach gekommen, um mitzufeiern.

Anbieter zum Thema

Der MPDV-Hochbaubau (hinten links) in Mosbach, der Ende 2016 fertiggestellt wurde, ergänzt harmonisch die zwei bestehenden Gebäudekomplexe (vorne und hinten rechts). Die einzelnen Gebäude heißen M, E und S.
Der MPDV-Hochbaubau (hinten links) in Mosbach, der Ende 2016 fertiggestellt wurde, ergänzt harmonisch die zwei bestehenden Gebäudekomplexe (vorne und hinten rechts). Die einzelnen Gebäude heißen M, E und S.
(Bild: MPDV)

Im Rahmen der diesjährigen Anwenderkonferenz der Hydra Users Group begehen die Manufacturing-Execution-System-(MES-)Experten gleichzeitig die offizielle Einweihung des neuen Bürogebäudes, womit man das Platzangebot in der Firmenzentrale in Mosbach verdoppelt habe. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kletti, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der MPDV Mikrolab GmbH, trug in seiner Eröffnungsrede die wichtigsten Fakten der Entstehung zusammen.

Firmenhistorie und Erfolgskonzept

„Am 3. Oktober wurde das Unternehmen ins Handelsregister eingetragen“, erzählt Kletti. Vor 40 Jahren begann er mit einem Ingenieurbüro zur Programmierung von Mikroprozessoren in einer Dachwohnung im Odenwald. „Etwa zehn Jahre nach der Gründung wurde die industrielle Datenerfassung zum Haupterwerbsfeld der MPDV“, sagt Kletti.

Erfolgsversprechende Zukunft

Bei Zukunftsthemen wie Industrie 4.0 sei MPDV dafür bekannt, frühzeitig praxistaugliche Lösungsansätze zu entwickeln und erfolgreich zu vermarkten. Kletti ist sich sicher: „Durch Schlagworte wie Smart Factory oder Digitalisierung wird immer mehr Unternehmen bewusst, dass eine Modernisierung der oftmals in die Jahre gekommenen Fertigungsprozesse unabdingbar ist. Mit einem MES wie Hydra schaffen Unternehmen den Sprung in das aktuell anbrechende, neue Zeitalter der Industrie 4.0.“

Durch das anhaltende Wachstum sei das über 330 Mitarbeiter zählende Unternehmen, das laut Kletti stets eigenfinanziert erweitert wurde, mit einem Umsatz von 47 Mio. Euro (2016) bestens gewappnet für die Zukunft. Sowohl beim internationalen Expandieren als auch bei der Erweiterung der mittlerweile zehn Standorte orientiere man sich am langfristigen Marktbedarf.

Weitere Bilder von der Feier finden Sie in der Bildergalerie

(ID:44908254)