Wer Bauteile zerspant und/oder umformt, muss sie oftmals zwischen den einzelnen Bearbeitungsschritten und vor der Montage von Spänen, Fett etc. befreien. Entscheidend dafür sind hochwertige Reinigungsanlagen, wie sie die Pero AG herstellt.
Die Pero S1A ist auf der Metav 2022 live zu erleben: So funktioniert der Einstieg in die Reinigung mit Lösemitteln.
(Bild: Pero)
Auf der Metav 2022 steht vom 21. bis 24. Juni das breite Spektrum der Metallbearbeitung im Fokus. Dazu gehört nicht nur das Zerspanen und Umformen. Auch die Reinigung der Bauteile spielt eine wichtige Rolle. Die Pero AG ist Spezialist für genau diese Aufgabe. Dabei spielt es für die Anlagen des Königsbrunner Unternehmens keine Rolle, welche Späne, Fette, Öle oder Stäube zu entfernen sind, aus welchem Werkstoff die Bauteile bestehen oder 20 welche Geometrie sie haben. Pero hat für jede Reinigungsaufgabe im industriellen Einsatz eine passende Lösung.
Entscheidend dafür ist der modulare Aufbau der Anlagen, die auf Basis von Lösemitteln oder wässriger Medien arbeiten und individuell an die Bedürfnisse der Anwendung angepasst werden können. Wichtig ist dabei die hohe Fachkompetenz der Mitarbeiter und das Pero Kompetenz-Zentrum. Hier testen Experten auf Wunsch auch die Reinigung von Originalteilen des potenziellen Auftraggebers und machen die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren und Technologien sichtbar.
Auf der Metav beweist die Pero AG darüber hinaus, dass der Einstieg in die hochwertige Lösemittelreinigung nicht unbedingt teuer sein muss. Die in Düsseldorf ausgestellte Pero S1A ist bereits ab einem oberen fünfstelligen Eurobetrag zu haben und eignet sich optimal für kleine bis mittlere Serien. Durch mechanisches Rotieren, Schwenken, Fluten und Schwallfluten spült sie sämtliche Verunreinigungen ab, so dass die Bauteile stets sauber und fettfrei die Anlage verlassen. Der Betrieb unter Vollvakuum schont dabei das Reinigungsmedium, minimiert den Lösemittelverbrauch, reduziert den Energieeinsatz und 40 ermöglicht kurze Taktzeiten.
Pero auf der Metav 2022: Halle 16 Stand E05
(ID:48358256)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.