Wenn die Celebrity Solstice Ende 2008 zu ihrer Jungfernfahrt in See sticht, ist auch Lagertechnik der Schaeffler-Gruppe Industrie an Bord. Zwei Axial- und ein Radial-Pendelrollenlager von FAG pro Antrieb sorgen dafür, das größte in Deutschland gebaute Schiff auf 45 km/h zu beschleunigen, zu steuern und auch abzubremsen, wie der Kugellager-Hersteller mitteilt.
Die spezielle Beschichtung der Kugellager trägt wesentlich zur Effizienz des Antriebs bei, heißt es weiter. Der rund 500 Mio. Euro teure Luxusliner ist mit 315 m in etwa so lang wie drei Fußballplätze. Antrieb und Steuerung des Schiffes sind laut Angaben in einer vertikal endlos schwenkbaren Gondel außerhalb des Schiffsrumpfes kombiniert. Diese so genannten POD-Antriebe seien besonders schwingungsarm, leise und erhöhten damit den Reisekomfort.
POD-Antriebe mit erhöhtem Wirkungsgrad
Die Antriebe machten das Schiff manövrierfähiger und damit sicherer und zeichneten sich durch einen verbesserten Wirkungsgrad aus, der zu niedrigerem Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß führt. Die Leistung liege bei 20 MW pro Antriebseinheit.
Die Kugellager von FAG führen laut Hersteller in jeder der zwei Gondeln die Antriebswelle auf der Festlagerseite und nehmen dort Schubkräfte sowie Gewichtskräfte von Motor und Propeller auf. Das große Axial-Pendelrollenlager mit einem Außendurchmesser von 850 mm diene zur Aufnahme der Hauptschubkräfte und sei bei einer maximalen Drehzahl von 135 min-1 einer Schublast von bis zu 150 t ausgesetzt. Zur kurzfristigen Lastaufnahme im Extremfall sei das Kugellager sogar für eine kurze Belastung bis zu 430 t ausgelegt.
Das kleinere Gegenlager mit einem Außendurchmesser von 620 mm, das ebenfalls als Axial-Pendelrollenlager ausgeführt sei, diene der Aufnahme der Kräfte bei Schubumkehr und Manövriervorgängen. Es ist laut Angaben für Schublasten bis 20 t ausgelegt, im Extremfall kurzzeitig bis maximal 200 t.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.