Der Industriekonzern Oerlikon meldet ein robustes Konzernergebnis 2020 trotz pandemiebedingten Marktrückgangs. Wobei vor allem die Umsatzentwicklung der Surface Solutions Division durch pandemiegeschwächte Zielmärkte belastet ist. Trotzdem sieht sich Oerlikon gut für die Zukunft gerüstet.
Innovative Produkte fallen sofort ins Auge. Hochwertige Dienstleistungen dagegen bleiben unauffällig, sind aber für die Funktion, die Zuverlässigkeit und die Beständigkeit eines technischen Bauteils häufig entscheidend. Das betrifft beispielsweise die Wärmebehandlung und das Beschichten.
Beschichtungen schützen Maschinenelemente sowie spanende und umformende Werkzeuge gegen Verschleiss und sorgen für eine längere Lebensdauer. Ein Pionier in dieser Technologie ist die Oerlikon Balzers Coating AG.
Oerlikon hat die D-Coat GmbH erworben, einen deutschen Anbieter von Diamantbeschichtungen. Damit erweitert sich das Portfolio von Oerlikon Balzers bei Oberflächenbehandlungen, insbesondere für Schneidwerkzeuge in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie.
Oerlikon Balzers hat eigenen Angaben zufolge ein neues Kundenzentrum im mexikanischen Querétaro eröffnet. Der Zulieferer will sich in Mexiko als Komplettanbieter von Oberflächenlösungen positionieren.
Oerlikon Balzers eröffnete sein zweites Produktionszentrum für die Beschichtung und Wärmebehandlung von Automobilkomponenten im slowenischen Veľká Ida.
Oerlikon Balzers und Dayton Progress weiten ihre Partnerschaft am Produktionsstandort von Dayton in Portugal aus. Im Mai wird eine neue Beschichtungsanlage des Typs Balinit DLC in Betrieb gehen.
Oerlikon hat Diarc Technology Oy übernommen, einen finnischen Anbieter von Oberflächentechnologien und -dienstleistungen. Die Übernahme erweitert die Technologiepalette von Oerlikon Balzers in der Automobil- und Präzisionsbauteilindustrie sowie das Portfolio an Oberflächenbehandlungen.