Portalfräsen Okuma erweitert Technical Centre um neue Portalfräsmaschine

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg |

Okuma ergänzt den Showroom um das Portalfräszentrum MCR-A5CII. Die Maschine ermöglicht effiziente Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen in 5-seitigen Anwendungen.

Anbieter zum Thema

Das Okuma Portalfräszentrum MCR-A5CII erlaubt Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen in 5-seitigen Anwendungen.
Das Okuma Portalfräszentrum MCR-A5CII erlaubt Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen in 5-seitigen Anwendungen.
(Bild: Okuma)

Mit mehr als 8000 installierten Maschinen und einer Produktionskapazität von 40 Einheiten pro Monat ist Okuma den eigenen Angaben zufolge der Weltmarktführer im Bereich Portalfräsmaschinen. Mit der MCR-A5CII bringt der Werkzeugmaschinenhersteller seine Expertise in der Fertigung großer Werkstücke nun in das OTC East im österreichischen Parndorf. Als „Spielplatz für Hersteller“ ermöglichen diese Einrichtungen Besuchern aus verschiedensten Industrien die neuesten Maschinen und Technologien zu testen und ihre spezifischen Fertigungsanforderungen mit den Okuma-Experten vor Ort zu besprechen.

5-Seiten-Bearbeitung in einer Aufspannung

Die kompakte MCR-A5CII verfügt über einen AAC (Automatic Attachment Changer), der verschiedene Spindeleinheiten innerhalb von 30 s austauscht. Standardmäßig konfiguriert mit einem Magazin für zwei Spindeleinheiten, macht die Maschine echte 5-Seiten-Bearbeitung in nur einer Aufspannung möglich. Auf diese Weise reduziert das Bearbeitungszentrum Stillstand- und Rüstzeiten und minimiert gleichzeitig das Risiko kostspieliger Fehler. Mit einem 2000 mm × 4800 mm Tisch, Spindelgeschwindigkeiten von 6000 min-1 und einer maximalen Spindelleistung von 26/22 kW (30min/cont) erlaubt die MCR-A5CII die leistungsstarke Fertigung großer Werkstücke. Das 80er-Werkzeugmagazin mit flexiblem Werkzeugwechsler ermöglicht den Austausch der Werkzeuge sowohl für die horizontalen als auch vertikalen Spindeleinheiten und erhöht die Produktivität zusätzlich. Durch den geringen Fußabdruck von 6830 mm × 12.550 mm nimmt die Maschine für ein Portalfräszentrum nur wenig Stellfläche in Anspruch.

Gusseiserne Doppelständerkonstruktion

Die gusseiserne Doppelständerkonstruktion gewährleistet größtmögliche Stabilität und Schwingungsdämpfungen. Ausgezeichnete Genauigkeit und Maßhaltigkeit sind das Ergebnis. Ein Renishaw-Messtaster erlaub Messungen komplexer Formen an der Maschine ohne Anwendungsunterbrechungen.

Die Intelligent Technology Applikation SERVONAVI erhöht maßgeblich die Produktivität, indem sie Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeiten optimiert. Die benutzerfreundliche Steuerung OSP-P300M sorgt für eine einfache Bedienbarkeit. Für maximale Werkstückgenauigkeit und gesteigerte Effizienz ist die MCR-A5CII mit dem Okuma Thermo-Friendly Concept ausgestattet, das thermische Verformungen stabilisiert, Warmlaufzeiten reduziert und verhindert, dass im laufenden Prozess Maßkorrekturen vorgenommen werden müssen.

Die MCR-A5CII kann mit unterschiedlichen Spindeln, einer großen Bandbreite von Wechselköpfen und Werkzeugwechslern ausgestattet werden. Die Tischgröße variiert von 1500 mm bis 3000 mm Breite und 3000 bis 12.000 mm Länge. Zahlreiche weitere Konfigurationen sind erhältlich.

Besucher des Technical Centre können passende Optionen mit den Okuma Ingenieuren sowie dem Vertriebs- und Servicepersonal vor Ort erörtern. Zusätzlich wird Okuma im Sommer zu einer Kundenveranstaltung im OTC einladen, die das neue Portalfräszentrum in den Fokus rückt.

(ID:45234620)