Parker Hannifin hat die Übernahme der Lord Corporation – einem der führenden Herstellern von Klebstoffen und Beschichtungen sowie Technologien der Vibrations- und Bewegungssteuerung – für rund 3,675 Mrd. US-Dollar abgeschlossen.
Die Filter des Unternehmensbereichs Domnick Hunter von Parker Hannifin scheiden Wasser- und Ölaerosole sowie Schmutz- und Feststoffpartikel aus Druckluft bis 20 bar. Die neue GL Plus Serie bietet laut Hersteller Effizienz bei geringem Energieverbrauch.
Mit der HNBR-Type N8909-75 stellt Parker-Prädifa einen neuen, speziell für den Hochtemperatur-Einsatz in AdBlue-Injektor-Systemen entwickelten Dichtungswerkstoff vor.
Eine neue Generation von Fluor-Kautschuk-Materialien von Parker-Prädifa zeichnet sich durch die bei Biokraftstoffen geforderte Medienverträglichkeit sowohl bei hohen als auch sehr tiefen Anwendungstemperaturen aus.
Die Parker Dichtungsgruppe stellt ein neu entwickeltes Abstreiferprofil mit der Typenbezeichnung AV mit integriertem „Schmutzschirm“ vor. Der Abstreifer bietet Schutz vor Kontamination und Korrosion eines Systems.
Die Umrüstung auf drehzahlgeregelte Hydraulik führt bei Gummipressen zur Energieeinsparung ohne allzu viel Aufwand. Das zeigt ein Projekt, das bei der Fertigung von Gummiteilen nicht die Motordrehzahl oder den Pumpenvolumenstrom einfach reduziert, sondern mit Hilfe einses Sparumrichters energiesparend anpasst.
Anwender betrachten bei Investitionsentscheidungen zunehmend die voraussichtlichen Lebensdauer-Kosten der geplanten Investition. Total Cost of Ownership (TCO) ist hier immer auch eine Frage der Dichtungstechnik. Wie lange leben Dichtungen eigentlich? Die Parker Dichtungsgruppe hat Verfahren entwickelt, diese Frage nicht nur zu untersuchen, sondern Antworten zu geben. Damit werden Lebensdauerprognosen möglich, die bisher so nicht durchführbar waren.
Bietigheim-Bissingen (jk) – Zum 50. Geburstag von Prädifa hat sich die Dichtungsgruppe Europa des weltweiten Antriebs- und Automatisierungsspezialisten Parker Hannifin selbst beschenkt: mit einem Technologie-Zentrum für Dichtungstechnik, in das Parker Hannifin rund 1,5 Mio. Euro investierte.