:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
- Best of Industry
- Produktion & Fertigung
- Smart Manufacturing
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Digital Engineering
Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung
Motek 2022
So rollt es sich bis in den Schwerlastbereich besonders leicht
Tribologisch optimiert
Mikrostrukturen erhöhen die Effizienz von Flügelzellenpumpen
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Roboterlackierung
Tribologisch optimiert
Mikrostrukturen erhöhen die Effizienz von Flügelzellenpumpen
Big-Data-Analyse
Twitter-User stellen deutscher Kommissionitis kein gutes Zeugnis aus
Grünes Weißblech
Thyssenkrupp will Weißblechherstellung mit Wasserstoff optimieren
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Maschinenauktion!
Roboterlackierung
Ehrung der Robotik
Mercedes-Benz verleiht Safelog den Supplier Award für Qualität
Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung
- Corona Spezial
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Maschinenauktion!
Digital Engineering
Ehrung der Robotik
Mercedes-Benz verleiht Safelog den Supplier Award für Qualität
Kurswende
- Management & Strategie
-
MM International
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
China Market Insider
Schwächelkurs
Ölförderung
China Market Insider
Schreibt „Tesla-Jäger“ BYD bald auch in Europa Erfolgsgeschichte?
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Materialforschung
Ein Pulverbaukasten erweitert die Materialvielfalt für den 3D-Druck
Ökologische Transformation
Kann additive Fertigung die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verbessern?
3D-Druck meets Fräsen
Kunststoff-3D-Druck
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Metav 2022
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Messe
Automatisierungsplattform
- Services
-
mehr...
Kistler Instrumente Piezoelektrische Kraft- und Dehnungssensoren überwachen Prozesskräfte mit integrierter Elektronik
Der hohe Integrationsgrad in der flexiblen und qualitätsüberwachten Serienfertigung verlangt nach vielseitigen, kommunikationsfähigen und robusten Sensoren. Diesem Bedürfnis entsprechend, hat Kistler eine neue Generation von Kraft- und Dehnungstransmittern mit integriertem digitalen Ladungsverstärker entwickelt, die als Ausgangssignal ein normiertes Spannungssignal liefern und auf der Motek 2007 zu sehen sind.
Anbieter zum Thema
Die neue Transmitter-Generation sei mechanisch hochgradig gekapselt. Dadurch werde die Installation extrem einfach. Der Dehnungstransmitter Typ 9238 A wird mit einer einzigen M6-Schraube auf der Maschine montiert und misst dort die kraftproportionale Dehnung. Die Vorteile im Vergleich zu der Dehnungsmessstreifen-Technik liegen dabei nach Angaben des Unternehmens in der hohen Empfindlichkeit, der großen Überlastsicherheit und praktisch unbegrenzten Lebensdauer, auch unter wechselnder Last.
Der Press Force Transmitter Typ 9337 A ist intern vorgespannt und vorkalibriert. Somit kann er direkt in den Kraftfluss eingebaut und ohne zusätzliche Kalibrierung verwendet werden. Aufgrund des integrierten Ladungsverstärkers werden keine hochisolierenden Piezo-Spezialkabel mehr benötigt. Messsignal, Bereichsumschaltung, Kommunikationsschnittstelle und Speisung werden über ein einziges Kabel zum Transmitter geführt.
Der Aufbau nach IP 67 und die sorgfältige Verarbeitung der Transmitter ermöglichen den Einsatz in schmutz- und nässebelasteter Umgebung, so der Hersteller. Die Parametrierung des Verstärkers erfolgt über die integrierte serielle Schnittstelle. Für Testzwecke unter quasistatischer Belastung besteht zusätzlich die Möglichkeit, digitale Messdaten mit stark reduzierter Datenrate zu übertragen.
Der Dehnungstransmitter Typ 9238 A ist auch als konventioneller Piezosensor Typ 9237 A mit Ladungsausgang erhältlich. Der Aufbau und die messtechnischen Eigenschaften sind dabei identisch wie die des Dehnungstransmitters Typ 9238 A.
Wie der Anbieter erläutert, zeichnen sich alle neuen Kraft- und Dehnungstransmitter durch die bekannten Vorteile der Piezo-Messtechnik aus: hohe Messempfindlichkeit, großer Messbereich, sehr dynamisches Verhalten und gute Linearität in allen Messbereichen.
Kistler Instrumente GmbH auf der Motek 2007: Halle 7, Stand 7531
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:225306)