Micronorm Woronka Pinolenschieber als Problemlöser für Stanz- und Umformapplikationen im Großwerkzeugbau

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Micronorm stellt auf der Euroblech ein einbaufertiges Kaufteil vor, dass das System Pinolenschieber nach Unternehmnsangaben mehr Akzeptanz bereitet. Mit dem True-Cam-Pinolenschiebers werden die Konstruktion und der Einbau im Werkzeug erheblich vereinfacht, heißt es weiter.

Anbieter zum Thema

Umform-/Stanzwerkzeug mit oben hängenden Schiebern, kombiniert mit True-CamPinolenschiebern im Niederhalter.
Umform-/Stanzwerkzeug mit oben hängenden Schiebern, kombiniert mit True-CamPinolenschiebern im Niederhalter.
(Bild: Gebr. Rath Werkzeugbau)

Blechteile für die Automobilindustrie werden immer komplexer und die Konstruktion der Werkzeuge stößt dadurch oft an das Limit des Machbaren. Die produzierten Teile sollen möglichst am Ende des Form- und Stanzvorgangs fertig bearbeitet sein. Somit müssen im Werkzeug mehrere Funktionen der Aktivteile in verschiedenen Winkellagen koordiniert und aufeinander abgestimmt sein. Einen immer größeren Anteil solcher Funktionen übernehmen moderne Normschieber mit oben oder unten verbauten Treibern. Dem Einsatz von Keil-Normschiebern sind aber auch Grenzen gesetzt, speziell dann, wenn man aus Platzgründen keinen Treiber im Werkzeug setzen kann.

Hier half man sich bislang mit oft teuren und kompliziert konstruierten Selbstanfertigungen von Pinolenschiebern, was dem Anwender nach Angaben von Micronorm einen nachteiligen Beigeschmack gab. Das Unternehmen stellt auf der Euroblech nun ein einbaufertiges Kaufteil vor, dass das System Pinolenschieber nach Unternehmnsangaben mehr Akzeptanz bereitet.

Einbau ins Werkzeug wird vereinfacht

Mit dem True-Cam-Pinolenschiebers werden die Konstruktion und der Einbau im Werkzeug nach Unternehmensangaben erheblich vereinfacht und die Kosten gesenkt. Das Standard-Programm beschränkt sich auf wenige Varianten und Größen, die die genormten Stempelhalteplatten nach BAK/VDI-Norm für Stempelschaftdurchmesser 10 bis 40 mm aufnehmen können. Die Standard-Pinolendurchmesser sind 50, 63 und 80 mm und es gibt drei Längenvarianten mit Arbeitswinkeln bis zu 25° und Niederhalterhublängen von 25 bis 75 mm. Die Pinolen sind für Presskräfte von 50 kN bis 150 kN je nach Pinolengröße und die Abstreiferkräfte für 10 % ausgelegt.

Der Pinolenschieber ist im Niederhalter in einem vorgegebenem Arbeitswinkel integriert und wird vertikal vom Oberteil des Werkzeugs in Ab- und Aufwärtsbewegung mitgenommen.

Als Vorteile des True-Cam-Pinolenschiebers werden vom Hersteller unter anderem genannt:

  • Formschlüssige Verdrehsicherung der Pinole mittels wartungsfreiem Gleitblock gegen gehärtete Lauffläche.
  • Formschlüssige Verdrehsicherung der Pinolenaufnahme und des Treibers.
  • Die Pinole kann in jeder Stellung am Treiber festgesetzt werden.
  • Der Niederhalter kann mit montierter Pinole demontiert werden.
  • Die Pinole ist im Werkzeug gegen Herausfallen gesichert und erleichtert das Einarbeiten im Werkzeug.

Eines der ersten Werkzeuge mit integrierten True-Cam-Pinolenschiebern wurde nach Unternehmensangaben für ein namhaftes Presswerk als Automobilzulieferer bei der Firma Gebr. Rath Werkzeugbau in Kreuztal konstruiert und gebaut.

Micronorm Woronka auf der Euroblech 2016: Halle 13, Stand C126

Weitere Meldungen zur Euroblech finden Sie in unserem Special.

(ID:44301866)