Werkstoffe PMMA-Werkstoff als infrarotreflektierende Formmasse für Außenanwendungen

Redakteur: Josef-Martin Kraus

Unter dem Namen Plexiglas Cooltouch hat der Geschäftsbereich Formmassen des Kunststofferzeugers Degussa, Darmstadt, ein PMMA-Werkstoff entwickelt, die sich als Formteil im Sonnenlicht deutlich weniger aufheizt als herkömmliche, dunkel einefärbte Kunststoffe. Der Grund dafür sind Farbpigmente, die Infrarotlicht reflektieren.

Anbieter zum Thema

Sie ermöglichen, dass im Vergleich zu einer mit herkömmlichen Pigmenten eingefärbten Formmasse die Aufheizung bei einer schwarzen Feinfärbung um bis zu 15% und bei dunklen Brauntönen sogar um bis zu 20% verringert wird. Die etablierten Eigenschaften des Werkstoffs Plexiglas wie hohe UV- und Witterungsbeständigkeit und Farbechtheit bleiben erhalten. Aufgrund der niedrigeren Aufheizrate ist die Dimensionsstabilität verbessert. Ein weiterer Zusatzeffekt: Coextrudierte Halbzeuge für Überdachungen können mit einer Deckschicht aus dem Werkstoff Plexiglas Cooltouch versehen werden.

Üblicherweise heizt die Sonne dunkel eingefärbte Kunststoffformteile auf. Dabei können Temperaturen erreicht werden, die oberhalb der Glasübergangstemperatur thermoplasitscher Kunststoff wie PVC liegen. Die Folge sind eine extrem hohe Ausdehnung und dadurch eine Verformung der Bauteile.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:212188)