Tox Pressotechnik / Reko Rubbertech Präzise Kraft für exaktes Einpressen

Von Christian Beckenbach-Sülzle

Anbieter zum Thema

Für das wiederholgenaue Einpressen von Stahlteilen in Schwingungsdämpfer für die Automobilindustrie entwickelte der Sondermaschinenbauer Reko Rubbertech ein Hochleistungs-Montagesystem. Tox lieferte die Antriebstechnik inklusive Steuerung und Software und ermöglicht damit kurze Taktzeiten und Prozessüberwachung.

Reko Rubbertech entwickelte eine integrierte Montagestation zum Einpressen von Stahlteilen in Gummi-Schwingungsdämpfer. Für den Antrieb sorgt Electric Drive EQ-K 055 von Tox.
Reko Rubbertech entwickelte eine integrierte Montagestation zum Einpressen von Stahlteilen in Gummi-Schwingungsdämpfer. Für den Antrieb sorgt Electric Drive EQ-K 055 von Tox.
(Bild: Tox)

Innovative automatisierte Montage- und Prüfanlagen sind das Geschäft der mittelständischen Reko GmbH Rubbertech in Östringen im Landkreis Karlsruhe. Das in der Automobilindustrie anerkannte Unternehmen löst sowohl knifflige prüftechnische als auch fertigungs- und montagetechnische Aufgaben mit viel Kompetenz und umfassendem Prozesswissen. Ein Beweis dafür ist die Entwicklung eines Hochleistungs-Montagesystems für Schwingungsdämpfer in Gummi-Metall-Kombination, die in Fahrzeugen als Halterungen zum Einsatz kommen. Um die benötigte Anzahl dieser Komponenten in der geforderten Qualität produzieren zu können, entwickelten die Reko-Techniker ein Mehrstationen-Rundtaktsystem mit integrierter Kraft-/Weg-Überwachung.

Mit der Anfrage nach einem geeigneten Antrieb kontaktierte Reko die Tox Pressotechnik GmbH & Co. KG. Der Sondermaschinenbauer hatte mit deren pneumohydraulischen und elektromechanischen Antrieben bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. Eine Herausforderung dabei lautete, die unproduktiven Nebenzeiten beim Aufnehmen, Übersetzen und Positionieren des einzupressenden Stahlteils auf den Gummikörper des Schwingungsdämpfers auf ein Minimum zu begrenzen. Damit sollten die Taktzeiten möglichst kurzgehalten werden, um auch die Ausstoßraten gewährleisten zu können.

Werkzeug und Greifer in einem

Möglich machte das eine besondere Detaillösung: Der Einpresskopf dient sowohl als Greifer zur Aufnahme und zum Umsetzen beziehungsweise Positionieren des Stahlteils als auch als Einpresswerkzeug. Die Einpressstation ist auf einem Schlitten aufgebaut und verfährt von der Entnahmeposition des Stahlteils in die Einpressposition über den per Rundtakttisch und Werkstückaufnahme bereits in Position befindlichen Gummi-Schwingungsdämpfer. Als geeignetes kraft-/weg-überwachtes Pressensystem empfahl Tox eine elektromechanische Antriebslösung aus dem Electric-Drive-Baukasten. Der Typ EQ-K zeichnet sich durch eine kompakte, leicht in Arbeitsstationen oder Anlagen integrierbare Bauform aus. Die Kombination aus E-Motor und Kugelumlaufspindel sorgt mit einer Arbeitskolben-Geschwindigkeit von bis zu 150 Millimetern pro Sekunde für hochdynamische Bewegungsabläufe und diese wiederum für kurze Positionierzeiten. Die maximale Presskraft beträgt 55 Kilonewton und der Gesamthub 150 Millimeter bei Weg-Wiederholgenauigkeiten von ± 0,01 Millimetern. Der Kraftsensor erfasst hochpräzise die Kraft mit einer Genauigkeit von kleiner ± 1,0 Prozent, ausgehend vom Messbereichs-Endwert, und sorgt so für eine präzise und vor allem reproduzierbare Einpress-Operation. In Kombination des nach Bedarf einstellbaren Hubs mit den dynamischen Hub-/Senk-Bewegungen sowie den integrierten Greif-/Press-Funktionen im Einpresskopf, erreicht Reko die geforderten kurzen Taktzeiten. Diese bestätigen auch die Kapazitäts-Berechnungen und die Ausstoßdaten der Montageanlage.

Antrieb, Steuerung und Software aus dem Baukasten

Zum Lieferumfang gehörten auch die Steuerung vom Typ STE sowie der intelligente Servocontroller für die elektromechanische Antriebseinheit samt speziell darauf zugeschnittener Tox-Software und Kabelsatz. Während der einachsige Servoregler mit integrierter Logik das Electric-Drive-System steuert sowie unmittelbar die Prozessdaten verarbeitet, vereinfacht die Software unter anderem dessen Inbetriebnahme sowie die Prozessüberwachung. Sie ermöglicht auch den Export der Prozessdaten und ermöglicht so den vollständigen Qualitätsnachweis.

Indem Tox eine komplett vorinstallierte sowie mechanisch und elektrisch anschlussfertig konfigurierte Einpress-Lösung auf Basis seines Standard-Baukastens lieferte, konnten sich die Reko-Konstrukteure gänzlich auf die Realisierung des Montageprozesses konzentrieren.

(ID:46678019)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung