Instandhaltung 4.0 Prozessdaten-Modul hilft bei der Anlagenkontrolle

Autor / Redakteur: Katharina Bormann / Rebecca Vogt

Proxia hat ein Modul für die einheitliche Visualisierung von Prozessdaten entwickelt. Mithilfe der erfassten Telemetrie-Daten lassen sich über das Modul alle Anlagen überwachen. Stillstände sollen so besser vermieden werden können.

Anbieter zum Thema

Das Prozessdaten-Modul von Proxia soll die Instandhaltung erleichtern.
Das Prozessdaten-Modul von Proxia soll die Instandhaltung erleichtern.
(Bild: ©kinwun/Fotolia)

Prozessdaten dokumentieren, mit welchen Ist-Parametern ein Prozess durchgeführt wurde. Die Steuerungen der Anlagen verwenden diese Daten, um den Prozess zu regeln. Allerdings verbleiben diese Informationen – etwa über Temperatur, Druck oder Geschwindigkeit – in den Steuerungen. Für andere Aufgaben werden sie meist nicht verwendet. Dabei würden sich durch das Anzapfen dieses Daten-Pools weitere Möglichkeiten ergeben, die Wertschöpfung zu erhöhen.

Zum Beispiel könnten so Abweichungen vom Soll-Prozess durch die permanente Visualisierung relevanter Prozessparameter schnell erkannt werden. Die so gewonnenen Daten sind jedoch nicht nur für die Produktionsmitarbeiter eine wichtige Informationsquelle, auch in der Instandhaltung stellen sie laut Proxia eine zusätzliche Hilfe bei der Fehlersuche und der Optimierung der Produktionsanlagen dar.

Viele moderne Anlagen bieten heute bereits die Möglichkeit, Prozessdaten für die Instandhaltung zur Verfügung zu stellen. Hierbei bringt jedoch so gut wie jeder Anbieter seine eigene Visualisierungslösung mit, was zu einer unübersichtlichen und uneinheitlichen Darstellung von Telemetrie-Daten führt. Eine einheitliche Darstellung verschiedener Anlagen sei somit so gut wie unmöglich, so Proxia.

Grafische Darstellung aller Prozessdaten

Abhilfe soll hier das Prozessdaten-Modul von Proxia schaffen. Nach Aussage des Herstellers ist es in der Lage, jegliche Art von Prozessdaten – wie Drücke, Durchflussmengen oder Schwingungsmuster – grafisch darzustellen. So erhalte der Instandhalter eine moderne und übersichtliche Oberfläche, mit der er alle Anlagen auf Basis der erfassten Telemetrie-Daten überwachen könne.

Sollten die Messwerte von den Vorgaben abweichen, stehen Push-Benachrichtigungskonzepte wie SMS, Mail, RSS oder das automatisierte Generieren von Instandhaltungsmeldungen zur Verfügung. So ließen sich ungeplante Stillstandzeiten minimieren und geplante Stillstandzeiten in weniger kritische Zeitfenster verschieben, heißt es. Insgesamt soll das Modul dem Anwender mithilfe der Prozessdaten eine Instandhaltung im Sinne von Industrie 4.0 ermöglichen.

(ID:45466764)