Thermoplastische Composites Pultrusionsanlagen für LFT-Pellets punkten im Doppelpack

Autor / Redakteur: Stephan F. Auch / Peter Königsreuther

Den Kunststoffcompoundeur Suzhou Sunway Polymer überzeugen Pultrusionsanlagen für die Herstellung langfaserverstärkter Pellets zur Weiterverarbeitung im Spritzgussverfahren. Lesen Sie hier, warum...

Anbieter zum Thema

Im Jahr 2017 investierte das chinesische Unternehmen Sunway bei Protec in die erste LFT-Pultrusionsanlage mit 32 Strängen und einer Produktionskapazität von 500 kg/h. Das Endprodukt kann so aussehen: LFT-Pellets mit Glasfaserverstärkung in thermoplastischer Matrix. LFT heißt dabei langfaserverstärkt (LF) und das T steht für Thermoplast. Jetzt setzt man auf eine noch produktivere Protec-Anlage für die LFT-Pellet-Pultrusion.
Im Jahr 2017 investierte das chinesische Unternehmen Sunway bei Protec in die erste LFT-Pultrusionsanlage mit 32 Strängen und einer Produktionskapazität von 500 kg/h. Das Endprodukt kann so aussehen: LFT-Pellets mit Glasfaserverstärkung in thermoplastischer Matrix. LFT heißt dabei langfaserverstärkt (LF) und das T steht für Thermoplast. Jetzt setzt man auf eine noch produktivere Protec-Anlage für die LFT-Pellet-Pultrusion.
(Bild: Protec Polymer Processing)

Vor rund zwei Jahren kaufte der chinesische Compoundeur bei Protec die erste LFT-Pultrusionsanlage mit 32 Strängen und einer Pellet-Produktionskapazität von 500 kg/h. Letztes Jahr erwarb er eine zweite Einheit, aber mit 64 Strängen und deshalb doppelt so hohem Output. Investiert hat das Unternehmen im vergangenen Jahr außerdem in zwei gravimetrisch arbeitende Dosier- und Mischsysteme vom Typ Somos Gramix S9, die auf den Anlagen ab diesem Jahr eingesetzt werden.

Die Automaten unter den LFT-Pellet-Maschinen

Mithilfe des Strangziehverfahrens – die englische Bezeichnung „pultrusion“ leitet sich übrigens aus den Begriffen „pull“ und „extrusion“ ab – lässt sich eine breite Palette von faserverstärkten Kunststoff-Halbzeugen fertigen. Auf Pultrusionsanlagen von Protec können Kunststoffhersteller nun LFT-Pellets hocheffizient und automatisiert fertigen. Für diese Faser-Polymer-Kombinationen lassen sich nahezu alle gängigen Thermoplaste nutzen. Je nach Anforderung können diese mit Glas-, Stahl-, Aramid- oder Carbonfasern verstärkt werden. Die LFT-Pellets können dann per Spritzgießen zu hoch belastbaren Leichtbauteilen mit sehr guter Oberflächenqualität verarbeitet werden. Sie finden im Automobilbau, in der Elektro-, Verpackungs- und Sportartikelindustrie sowie in der Luft- und Raumfahrt ihre Einsatzfelder.

Pellet-Abnehmer der 1998 gegründeten Suzhou Sunway Polymer sind chinesische Tier-1-Zulieferer der Automobilindustrie, die für nationale, amerikanische, japanische und deutsche Pkw-Hersteller Exterieur- und Interieurbauteile fertigen. Das Unternehmen produziert jährlich rund 100.000 t Kunststoffcompounds. Im Jahre 2018 erzielte es einen Umsatz von etwa 150 Mio. Euro. Sowohl in der Fertigung als auch bei der Mess- und Prüftechnik vertraut Sunway auf europäische und japanische Systeme, heißt es.

Zukunftssicherung durch weitere Pellettsorten

Auf Protec aufmerksam wurden der Sunway-Produktionsleiter Chang Chun You und Produktentwickler Qi Bang Huang durch eine LFT-Pultrusionsanlage, die bei einem anderen Anwender in der Region steht. Das gab für die Sunway-Entscheider den Impuls, ebenfalls in diese wirtschaftliche Art der Fertigung von Langfaserthermoplast-Pellets einzusteigen. Damit will das Unternehmen nicht zuletzt sein Sortiment vergrößern, erklärt Huang: „Unser Ziel ist es, Sunway-Kunden aus der Automobilbranche stets innovative Produkte und Lösungen anzubieten, um ihnen so Qualitäts- und Kostenvorteile zu verschaffen.“ Mittelfristig will das Unternehmen zudem auch nach Europa expandieren.

Auch Produktionsleiter Chang Chun You war von der Protec-Referenzanlage überzeugt: „Die Qualität, Sicherheit und Effizienz gefällt mir.“ Fei Peng, General Manager bei Protec Polymer Processing in Shanghai, war bei der Angelegenheit der zentrale Ansprechpartner und half bei der anwendungsspezifischen Konfiguration der Sunway-Anlagen. „Planung, Bau und Inbetriebnahme kommen bei Protec aus einer Hand. Denn wir bieten außer LFT-Pultrusionsanlagen Komponenten, Systeme und schlüsselfertige Anlagen für das gesamte Materialhandling einschließlich Dosieren, Trocknen und Fördern,“ erklärt Fei Peng.

(ID:46565716)