Expertenwissen Pumpenhandbuch geht in die dritte Auflage

Redakteur: Rebecca Vogt |

Edur, ein auf individuelle Kreiselpumpen spezialisiertes Unternehmen, hat sein Pumpenhandbuch aktualisiert. Die erweiterte neue Auflage nimmt dabei vor allem technische Innovationen und aktuelle Herausforderungen der Branche in den Blick.

Anbieter zum Thema

Edur hat eine aktualisierte Version seines Pumpenhandbuchs veröffentlicht.
Edur hat eine aktualisierte Version seines Pumpenhandbuchs veröffentlicht.
(Bild: Edur)

Die neue Ausgabe des Pumpenhandbuchs wurde laut Edur inhaltlich umfangreich überarbeitet. Einige Kapitel sind komplett neu. Wie der Herausgeber mitteilt, fließt in das Handbuch fachbereichsübergreifendes Expertenwissen aus mehr als 90 Jahren Firmengeschichte ein. Enthalten sind neben technischen Kapiteln zu Hydraulik, Dichtungssystemen, Werkstoffen und Antriebstechniken auch Informationen zu Lebenszykluskosten, Energieeffizienz sowie der Automatisierungstechnik von Kreiselpumpen in Zeiten von Industrie 4.0. Mehrere Berechnungsbeispiele und ein umfassendes Schlagwortverzeichnis sollen dem Leser dabei helfen, einzelne Themen zu vertiefen und ihm eine zeitaufwendige Suche bei spezifischen Fragestellungen ersparen, heißt es von Edur.

Praxisorientiertes Pumpentechnik-Wissen

Für die aktualisierte Version des Pumpenhandbuchs wurde, wie der Herausgeber mitteilt, der Autorenkreis erweitert. Das verarbeitete Wissen sei von hoher Bedeutung für die Auslegung und damit den störungsfreien Betrieb sowohl der Pumpe als auch der gesamten Anlage. Das Handbuch sei praxisorientiert. Es unterstütze Ingenieure und Techniker, die für die Planung und die Installation von Pumpen und Pumpenanlagen verantwortlich sind. Studenten und anderen Interessierten ermögliche das Handbuch den Einstieg in die Pumpentechnik. Exemplare können unter info@edur.de angefordert werden. Wie Edur mitteilt, wird derzeit auch an einer englischsprachigen Ausgabe des Pumpenhandbuchs gearbeitet.

(ID:45619171)