Schaeffler konzentriert seine Aktivitäten auf den Ausbau der Präzisionsgetriebe. Parallel dazu wird Melior Motion in Schaeffler Ultra Precision Drives umbenannt.
Schaeffler gibt bekannt, dass das anfang des Jahres übernommene Unternehmen Melior Motion seit 1. Dezember unter dem Namen Schaeffler Ultra Precision Drives firmiert. Damit will man das Portfolio an Präzisionsgetrieben für Robotik und Industrieautomatisierung komplettieren.
(Bild: Schaeffler-Gruppe)
Anfang 2022 hat der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler mit der Melior Motion GmbH einen innovativen Hersteller von Präzisionsgetrieben übernommen, der unter anderem für die Sektoren Robotik und Automatisierungsanwendungen ein Spezialist ist. Nun folgte der nächste Schritt, denn seit gestern heißt die Melior Motion GmbH nun Schaeffler Ultra Precision Drives GmbH. Das Ziel der Akquisition ist der kontinuierliche Ausbau des Präzisionsgetriebeportfolios der Sparte Industrial und die Sicherung einer strategisch starken Position im dynamisch wachsenden Markt der industriellen Automatisierung, wie Schaeffler wissen lässt. Im Kompetenzverbund der Schaeffler Gruppe setzt die Schaeffler Ultra Precision Drives GmbH auf die Entwicklung und Produktion leistungsstarker, verschleißarmer und langlebiger Systemkomponenten für individuelle Anforderungen in der Industrieautomation.
Die Schaeffler-Zukunft heißt Wachstum
Seit der Übernahme des Präzisionsgetriebespezialisten konnte Schaeffler, wie betont wird, die Produktionskapazitäten für Präzisionsplanetengetriebe der Baureihe PSC am Melior-Motion-Hauptsitz in Hameln verdoppeln. Zusätzlich wurde für den chinesischen Markt eine Fertigungslinie am Standort Nanjing aufgebaut. Aber auch künftig stünden die Zeichen beim umbenannten Player Schaeffler Ultra Precision Drives klar auf Wachstum. So plane Schaeffler zur Stärkung des Standorts Hameln den Bau neuer Montagelinien und man will außerdem in hocheffiziente Produktionstechnologien investieren. Zudem ist ein weiterer Personalaufbau fest eingeplant, ergänzt Schaeffler.
Innenansichten eines Präzisionsplanetengetriebes des Typs PSC.
(Bild: Schaeffler)
Anspruchsvolle Industrie- und Leichtbaurobotik im Schaeffler-Fokus
Durch die erfolgreiche Integration von Melior Motion ergänzt Schaeffler also sein Portfolio im Bereich Präzisionsgetriebe systematisch um ein zweites Standbein. Die vorhandenen Baureihen hochpräziser Präzisionswellgetriebe, die etwa für Cobots (RT1 und RT2) nutzbar sind, werden nun durch Präzisionsplanetengetriebe für Industrieroboter komplettiert. Damit verfüge Schaeffler in der Sparte Industrial über noch umfassendere Entwicklungs- und Technikkompetenz für branchenübergreifende Applikationen im Bereich der Präzisionsgetriebe.
(ID:48800493)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.