Digitale Beschleuniger Schaeffler und PTC wollen die digitale Transformation pushen

Quelle: Pressemitteilung Autor

Anbieter zum Thema

Schaeffler und PTC kündigten ihre strategische Allianz an, die zur Beschleunigung der digitalen Transformation beitragen werde. Das soll auch die Schaeffler-Roadmap 2025 unterstützen. Hier mehr dazu.

Allianz geschmiedet! Schaeffler und PTC haben ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnet. (Von links): Uwe Wagner, Vorstand Forschung und Entwicklung der Schaeffler AG und Rainer Eidloth, bei Schaeller Leiter F&E Prozesse, Methoden & Tools. Was das bedeutet, lesen Sie hier.
Allianz geschmiedet! Schaeffler und PTC haben ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnet. (Von links): Uwe Wagner, Vorstand Forschung und Entwicklung der Schaeffler AG und Rainer Eidloth, bei Schaeller Leiter F&E Prozesse, Methoden & Tools. Was das bedeutet, lesen Sie hier.
(Bild: Schaeffler)

Der Softwarespezialist PTC und der global aufgestellte Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler haben jetzt eine neue strategische Allianz geschmiedet. Schaeffler führt im Rahmen der Kooperation, wie es weiter heißt, PTC-Lösungen als Standard ein, um bei sich eine integrierte, durchgängige IT-Landschaft zu implementieren. Schaeffler wird im Gegenzug PTC bei der Weiterentwicklung von marktspezifischen Standardlösungen unterstützen, um die Anforderungen von Automobil- und Industrieunternehmen noch besser zu erfüllen.

Bei der Unterzeichnung des Memorandums waren online zugeschaltet (von links): Jim Heppelmann, President und CEO bei PTC und Kevin Wrenn, Executive Vice President Products bei PTC.
Bei der Unterzeichnung des Memorandums waren online zugeschaltet (von links): Jim Heppelmann, President und CEO bei PTC und Kevin Wrenn, Executive Vice President Products bei PTC.
(Bild: Schaeffler)

Digitale Standardisierung macht wettbewerbsfähiger

Die neue Allianz leite sich aus der erfolgreichen zwanzigjährigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen ab – vor allem mit Blick auf Schaefflers Einsatz der CAD- und PLM-Tools von PTC. Diese PTC-Systeme seien außerdem unerlässlich für die Einführung und Weiterentwicklung der Schaeffler-Initiativen in puncto digitaler Zwilling und für die Visualisierung von 3D-Modellen, wie sie beispielsweise im Rahmen von Augmented-Reality-Projekten vonnöten seien.

Nach eigener Aussage möchte Schaeffler die Erfahrung und die stabilen End-to-End-Tools von PTC weiterhin nutzen, um von einer kundenspezifischen Engineering-IT-Umgebung zukünftig zu Standardanwendungen im gesamten Unternehmen überzugehen. Der Vorteil sei, dass mithilfe einer solchen digitalen Landschaft zeitnahe Reaktionen auf sich schnell ändernde Anforderungen in einem dynamischen, wettbewerbsorientierten Umfeld möglich seien.

Kritische Anforderungen durch Digitalisierung meistern

Die Kooperation fokussiere sich also auf die Optimierung der bestehenden Schaeffler-IT-Umgebung sowie auf deren Erweiterung durch Projekte wie Schaefflers Enterprise Traceability oder Model-Based Enterprise, sowie auf die tiefere Integration von Software-Entwicklungswerkzeugen. Am Ende steht die unternehmensweite Integration der Software- und Systementwicklungs-Tools (Application Lifecycle Management und Model-Based Systems Engineering), erklären die Partner. Damit könnten auch kritische Systems-Engineering-Anforderungen besser abgebildet werden. Als Beispiel dazu wird die leichtere Erfüllung unterschiedlicher länderspezifischer Sicherheitsvorschriften genannt.

Konsistente IT-Landschaft erhöht Innovationskraft

Durchgängige Datenmodelle, 3D-Daten und digitale Zwillinge sind für Schaeffler, wie es weiter heißt, aber bereits heute elementare Bestandteile des Forschungs- und Entwicklungsprozesses. Die zunehmende Komplexität erfordere konsistente IT-Umgebungen in allen Entwicklungsbereichen, um die Innovationskraft, die Agilität und die Effizienz zu steigern. PTC gilt demnach als Garant, damit Schaeffler das Ziel sicher erreicht.

(ID:47961407)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung