Jochen Trautmann, ein, wie es heißt, erfahrener Top-Manager konnte jetzt als Geschäftsführer von Rittal Automation Systems gewonnen werden. Hier mehr dazu.
Seit dem 1. April 2022 bekleidet Jochen Trautmann das Amt des neuen Geschäftsführers bei Rittal Automation Systems. Diese Besetzung soll den Sektor Automatisierung bei Rittal stärken.
(Bild: Rittal)
Rittal Automation Systems stellt sich im Bereich Automation als starker Partner von Industriekunden im Steuerungs- und Schaltanlagenbau sowie im Maschinenbau vor. Zum festen Bestandteil des Rittal-Portfolios zählen unter anderem Automatisierungssysteme, deren Anwendungsspektrum sich vom vollautomatisierten Laserlearbeitungszentrum über Drahtkonfektionier-Vollautomaten bis hin zum Handwerkzeug erstreckt.
Nun hat dieser Rittal-Bereich mit Jochen Trautmann (55), einem Top-Manager, der sich seine Meriten in den letzten 20 Jahren in diversen hohen Managementpositionen erworben hat, einen neuen Geschäftsführer bekommen. Zuletzt war Trautmann CEO bei der Woma GmbH. Damit baue Rittal seine Maschinenbaukompetenzen als Competence Center für Automatisierungsaufgaben weiter aus, wie es dazu heißt. Denn Trautmann verfügt über eine weitreichende Expertise in puncto Auf- und Ausbau globaler Marktdurchdringung mit Blick auf komplexe Produkte, insbesondere wenn es um den amerikanischen und asiatischen Markt geht, wie Rittal erläutert.
Kürzlich erweiterter Rittal-Bereich will wohl geführt sein
Um Kunden dabei zu unterstützen, ihre Prozesse weiter zu automatisieren, sind seit dem 1. Januar 2022 zwei Unternehmen zu Rittal Automation Systems hinzugekommen, um das Know-how zu einem Kompetenzcenter zu bündeln, merkt Rittal an. Es handelt sich um die Ehrt Maschinenbau GmbH &Co. KG aus Rheinbreitbach und die Alfra GmbH aus Hockenheim. Ehrt gilt als ein weltweiter Marktführer für Stanz- und Biegemaschinen, mit denen Flachmaterialien wie Stromschienen oder Profile bearbeitet werden können. Und Alfra setze seit über 100 Jahren Standards in der Produktion von Elektrogeräten und Werkzeugen zur Metallbearbeitung. Das Unternehmen entwickelt außerdem Anwendungen für die Magnet- und Hebetechnik. Jochen Trautmann darf nun auch diese beiden Rittal-Neulinge unter seine Fittiche nehmen.
(ID:48256839)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.