Werkzeugwechsel Schneidplatten in Sekunden wechseln
Für den Werkzeugwechsel beim Langdrehen bietet die Swiss Tools Systems AG ein neues, modulares Schnellwechselsystem an.
Anbieter zum Thema

Mit Swiss-Micro müsse lediglich der Werkzeughalter mit der Schneidplatte abgezogen und ein außerhalb voreingestellter und eingemessener neuer wieder in den verbleibenden Schaft gesteckt werden. Der Nullpunkt bleibt somit erhalten. Das System ist sehr präzise und für eine Hochdruck-Innenkühlung vorbereitet, heißt es. Das Schnellwechselsystem ist auch für die Innenbearbeitung verfügbar.
„Wo der Werkzeugwechsel beim Langdrehen üblicherweise ein langwieriger Vorgang mit viel ‚Gefummel’ bei engsten Platzverhältnissen ist, spart unser neues Swiss-Micro viel Zeit und bringt echte Erleichterung“, verspricht Peter Heinemann, Technischer Leiter der Swiss Tool Systems AG. Swiss-Micro ist ein modulares Schnellwechselsystem, das aus einem Vierkantschaft und einem Wechselkopf besteht. Auf dem Wechselkopf ist die Wendeschneidplatte montiert. Die wird außerhalb der Maschine hauptzeitparallel voreingestellt und eingemessen.
Einfacher Werkzeugwechsel mit einer Hand
Zum Werkzeugwechsel muss lediglich eine einzige Klemmschraube, idealerweise mit einem Drehmomentschlüssel, gelöst beziehungsweise angezogen werden. Der Schaft verbleibt in der Maschine und wirkt so wie ein Anschlag, der den einmal eingemessenen Nullpunkt erhält. Das Wechseln ist mit einer Hand ohne Anstrengung möglich. Beim Einwechseln des Wechselkopfes gibt ein Rastpunkt dem Anwender eine bestätigende Rückmeldung. Für die Innenbearbeitung gibt es Swiss-Micro auch mit Zylinderschaft, um Spannzangenfutter sowie Bohrstangenhalter zu spannen.
Die Konzeption der Schnittstelle verspricht eine exakte, plan anliegende, passgenaue Positionierung des Wechselkopfes mit einer Genauigkeit im einstelligen μ-Bereich. Die Spitzenhöhe ist kontinuierlich gewährleistet. Das sorgt für hohe Präzision und verspricht größtmögliche Wiederholgenauigkeit. Die Grundhalter haben einen integrierten Kühlmittelanschluss für Hochdruckkühlung.
Unproduktive Rüstzeiten erheblich senken
Vierkantaufnahmen bietet der Hersteller in den Baugrößen 12 mm × 12 mm und 16 mm × 16 mm sowie in 1/2 und 5/8 Zoll. Rundhalter sind mit Durchmesser 20, 22 und 25 mm sowie ¼ und ein Zoll lieferbar. Die Wechselkopfadapter gibt es in vielen Ausführungen für die gängigen ISO-Schneidplatten. Swiss-Micro ermöglicht den wiederholgenauen Werkzeugwechsel innerhalb von Sekunden und damit die Reduzierung von unproduktiven Rüst- und Nebenzeiten.
(ID:45807046)