Koordinatenmesstechnik Servicepaket für Messmaschinen soll Anwender entlasten

Redakteur: Udo Schnell

Mit dem Full Service 4.0 bietet der Messmaschinenhersteller Wenzel aus Wiesthal nach eigenen Angaben ein einzigartiges Servicepaket an. Mit Abschluss des Full-Service-Vertrages würden sich die Kunden eine 100%ige Herstellergarantie sichern.

Anbieter zum Thema

Service-Paket für Koordinatenmessmaschinen.
Service-Paket für Koordinatenmessmaschinen.
(Bild: Wenzel)

Als „Rundum-sorglos-Service-Paket für Koordinatenmessmaschinen“ bezeichnet der Messmaschinenhersteller Wenzel sein Angebot „Full Service 4.0“. Auf Basis einer festen vierteljährlichen Rate seien in dem Paket alle notwendigen Services und Komponenten für die vollständige Einsatzbereitschaft der Messmaschine abgedeckt.

Das Leistungsversprechen enthält den Angaben zufolge alle Dienstleistungen, wie vorbeugende Wartungen, Kalibrierungen und Reparaturen. Die Full-Service-Herstellergarantie umfasse Original-Ersatz- und Verschleißteile, den Controller, den Mess-Computer, das Bedienpult sowie das Messsystem. Lediglich Taster seien davon ausgenommen. Außerdem sei die Installation des jeweils aktuellsten Releases der Messsoftware Metrosoft Quartis sowie ein Schulungstag pro Releaseupdate enthalten.

Das Full-Services-Paket hat eine Laufzeit von drei bis sieben Jahren und bietet einen erweiterten Serviceumfang mit garantierter Reaktionszeit, erweiterter Rufbereitschaft und den Wenzel Online-Service.

Maschinenverfügbarkeit wird sichergestellt

„Mit dem individuell abgestimmten Full Service übernimmt Wenzel das Kostenrisiko und die Instandhaltungsplanung“, erklärt Karl Nager, Leiter After Sales Service bei Wenzel. So werde neben der absoluten Kostentransparenz und einfachen Budgetierbarkeit über die gesamte Laufzeit die maximale Verfügbarkeit der Maschine sichergestellt und eine gut planbare Durchführung vorbeugender Wartungen garantiert.

„Unsere Kunden können sich vollständig auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und übertragen die Verantwortung für die Einsatzbereitschaft ihrer Messmaschine an Wenzel“, so Nagel weiter.

(ID:44516457)