Schmersal: Sicherheitslösungen für die vernetzte Produktion

Sicherheitssysteme für Industrie 4.0

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Safety -Installationssystem mit SD-Interface

Auf der Motek zeigt Schmersal auch ein Safety-Installationssystem mit SD-Interface. Dabei handelt es sich um eine Installationshilfe für die einfache und kosteneffiziente Verdrahtung von Sicherheitsschaltern in Reihenschaltung, wobei das Interface „Serielle Diagnose“ für die Übertragung nicht sicherer Daten eingesetzt werde. Sicherheitssensoren und -zuhaltungen, die mit SD-Interface ausgestattet sind, können umfangreiche Diagnosedaten der Einzelgeräte in der Reihenschaltung über das SD-Gateway und einen Feldbus an eine Steuerung übertragen. Bei der berührungslos wirkenden magnetischen Sicherheitszuhaltung MZM100-SD können das beispielsweise Diagnosedaten oder Fehlermeldungen sein, wie etwa „zu hohe Magnettemperatur“, „zu niedrige Betriebsspannung“ oder „defekter Betätiger“. So können Störungen schneller beseitigt werden. Erweiterte Diagnosefunktionen ermöglichen künftig auch die vorausschauende Wartung und die Vermeidung von Störungen und Maschinenstillständen. Über das SD-Gateway können bis zu 31 Sicherheitssensoren und -zuhaltungen kommunizieren. Die Daten können auf Bildschirmen visualisiert werden.

Sicherheitsdienstleistungen

Auch der neugegründete Geschäftsbereich Dienstleistungen der Schmersal-Gruppe (tec.nicum), stellt auf der Motek sein Angebot an Safety-Services vor. Das Portfolio umfasse Schulungen und Seminare, Beratungsdienstleistungen zur Maschinen- und Anlagensicherheit sowie Engineering – also Planung, Konzeption und Programmierung von sicherheitstechnischen Lösungen – bis hin zur Montage von Sicherheitsprodukten und -systemen. Vorrangiges Ziel sei dabei die Realisierung von effizienten Sicherheitslösungen, die nicht nur den Schutz der Mitarbeiter, sondern auch eine hohe Produktivität gewährleisten soll.

K.A. Schmersal GmbH & Co. KG, Messe Motek 2016: Halle 7, Stand 7103

(ID:44260511)