Eine neue Schaltgerätebaureihe für die Schüttgut-Fördertechnik - bestehend aus Seilzug-Notschalter, Positionsschalter und Bandschieflaufschalter - ist extrem robust und lässt sich in Zukunft über ein Funksystem in übergeordnete Informationssysteme und Cloud-Lösungen einbinden.
Ein geführter Safety-Abnahmetest, ein Assistenzsystem für mobile Maschinen, ein neuer Not-Halt-Schalter sowie ein wirtschaftliches Schutztürsystem und eine sensorlose Stillstandserfassung, das sind die Safety-Neuigkeiten aus dem Monat Januar, die wir Ihnen vorstellen möchten.
Schon wieder hat es ein Automatisierungsunternehmen erwischt: Die Schmersal Gruppe war aufgrund eines Cyberangriffs handlungsunfähig. Eine bzw. zwei Wochen war das ERP-System, die Produktion und das Zentrallager lahmgelegt – nichts ging mehr. Das Thema Security ist nun bei Schmersal Chefsache.
Wie sichert man Gefahrenbereiche von Industrierobotern ab? Auf diese Frage gibt es viele Antworten. Erfahren Sie, wie sich durch die Vielfalt der sicherheitstechnischen Möglichkeiten eine optimale Lösung für den jeweiligen Anwendungsfall umsetzen lässt.
Mit einem Horizontalkartonierer bringt Dienst Verpackungstechnik die Pizza schnell in den Karton. Erfahren Sie, wie eine integrierte Systemlösung dabei für die Sicherheit der Bediener und den reibungslosen Ablauf der Prozesse sorgt.
Die Schmersal Gruppe ist eine Beteiligung mit dem Start-up-Unternehmen Aconno eingegangen. Damit will Schmersal seine Entwicklungen in Richtung drahtloser Kommunikationslösungen für Sicherheitsschaltgeräte forcieren.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen neun neue Produkte für die Automatisierung vor, die eigentlich auf der diesjährigen Hannover Messe hätten präsentiert werden sollen. Die Bandbreite der Neuvorstellungen reicht von Greifern mit drei Fingern über Panels und Kleinsteuerungen bis hin zu Datenhandschuhen mit integriertem Display
Wir stellen fünf neue Produkte für die Maschinensicherheit vor: von der Lichtschranke über Seilzugsensoren bis hin zu sicheren Neigungssensoren. Hier folgen die Produkte im Detail.
Reaktive Instandhaltung war gestern. Im Zeitalter von Industrie 4.0 setzen mehr und mehr Unternehmen auf Condition Monitoring und Predictive Maintenance. Die Schmersal Gruppe hat eine Sicherheitslösung entwickelt, die diese Ansätze unterstützt.