:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
Sauerstoffanwendungen Sicherheitsventil für Sauerstoff und technische Gase
Goetze hat ein Sicherheitsventil mit drehbarem Eckgehäuse entwickelt. Das Ventil eignet sich für Sauerstoffanwendungen bis 420 bar. Montiert wird es in einem separaten Raum mit Überdruck.
Firmen zum Thema

Laut Hersteller kann das Ventil 492GOX für gasförmigen Sauerstoff, Sauerstoff-Gemische und technische Gase verwendet werden. Gerade der Umgang mit Sauerstoff erfordert eine erhöhte Sorgfalt, um Gefahren in der Anwendung zu vermeiden. Mit einem eigens für die Sauerstoff-Ventile abgebildeten Produktionsprozess will der Hersteller diesen Voraussetzungen entsprechen.
Die Montage der Ventile erfolgt in einem separaten Clean-Raum. In diesem herrscht ein Überdruck von 20 Millibar gefilterter klimatisierter Luft. So könnten keine Partikel und Schmutz von außen eindringen.
Sauerstoffreaktionen ausgeschlossen
Gleichzeitig soll durch fachlich geschultes Personal, die Einhaltung aller relevanten Regelwerke und eine wiederkehrende Prozessüberwachung der öl- und fettfreien Reinigung, Montage, Prüfung, Verpackung und Kennzeichnung eine sichere und sauerstoffkonforme Anwendung ermöglicht werden.
Laut Goetze wurden durch die Materialauswahl und entsprechende Bewertungen seitens der Bundesanstalt für Materialforschung sowie Prüfung bei C.T.E (Air Liquide) alle Möglichkeiten einer Sauerstoffreaktion (Ausbrand) ausgeschlossen.
Das Sicherheitsventil zeichne sich insbesondere dadurch aus, dass es für Sauerstoff im Anwendungsbereich von 50 - 420 bar / 60 °C mit adiabatischen Druckstößen geprüft wurde. Durch das drehbare Eckgewinde lasse sich das Ventil auch noch nach dem Einbau in die gewünschte Position bringen, heißt es.
(ID:45174981)