Kurz bevor die SPS ihre Tore in Nürnberg öffnet, trudeln unzählige Produktneuheiten bei uns ein. Hier finden Sie neun Neuheiten aus dem Bereich Elektrotechnik, die auf der SPS zu sehen sein werden.
Nicht nur Trends aufgreifen, sondern machen? So klingen 30 Jahre Messegeschichte in einem Satz – zumindest, wenn es um die SPS geht. Denn hier feiert die Automatisierungsbranche regelrecht Klassentreffen und entwickelt dabei eine technologische Kreativität, aus der der Markt alljährlich neu für die Zukunft schöpft.
Um das Beste aus der Additiven Fertigung herauszuholen, arbeitet Siemens auch intensiv in der Forschung mit. Wo und wie sich diese Zusammenarbeit gestaltet? Alles dreht sich um Berlin.
Siemens Mobility will auf dem Siemens-Campus in München-Perlach einen Feldversuch für automatisiertes Fahren starten. Die Strecke soll als Rundkurs auf dem Gelände verlaufen und verschiedene Verkehrssituationen simulieren.
2016 stand ganz im Zeichen des E-Bikes. Diesen Schluss legt ein Blick auf die meistgelesenen Artikel in unserer Rubrik Antriebstechnik nahe. Welche Themen es noch in die Spitzengruppe geschafft haben? Lesen Sie selbst.
„Wer neu und anders denkt, kann die Welt verändern.“, war ein Motto des Elektrotechnik-Pioniers und Selfmade-Mann Werner von Siemens. Mit seinen praxisnahen Erfindungen hat er diesen Gedanken umgesetzt. Am 13. Dezember 2016 jährt sich sein Geburtstag zum 200. Mal.
Der ICE 4 – das neue Rückgrat des Fernverkehrs der Deutschen Bahn – absolvierte am 14. September 2016 seine erste Fahrt. Der neue Zug der Deutschen Bahn soll flexibler, komfortabler und umweltfreundlicher sein. Jetzt beginnt die 14-monatige Testphase des Zugs, bei der er zwischen München und Hamburg verkehren wird.
Die Volvo Bus Corporation und Siemens haben eine Kooperationsvereinbarung über die Lieferung elektrischer Stadtbussysteme unterzeichnet. Im Rahmen des Vertrags liefert Volvo Elektro-Hybridbusse sowie vollelektrische Busse und Siemens liefert und installiert Hochleistungsladestationen mit einer Ladekapazität von bis zu 300 kW für die Elektrofahrzeuge.
Als erstes Unternehmen weltweit bestellte der Betreiber des Guglielmo-Marconi-Flughafens im italienischen Bologna das von Siemens entwickelte automatische Check-in-System vom Typ Sicheck. Geliefert werden 14 Systeme. Passagiere können dann auch ihr Gepäck selbstständig aufgeben.
Im Bereich Postsortieranlagen für kleine und mittlere private Postdienstleister kooperieren künftig Siemens und die Böwe Systec GmbH. Als erstes Produkt innerhalb der Kooperation wird Siemens die Briefsortiermaschine CRS 3000 (Compact Reader Sorter) an die Böwe Systec liefern.