Zollabfertigung So optimieren Sie Ihre Post-Brexit-Logistik
Der britische Servicelogistiker Carousel startet einen neuen Service für die optimierte, schnelle und digitalisierte Zollabfertigung. Nach dem Brexit soll der die Abwicklung vereinfachen.
Anbieter zum Thema

Der kundenspezifisch anpassbare Priority Customs Clearance Service von Carousel bringe priorisierte Sendungen von Unternehmen auch in der Post-Brexit-Phase ohne großen Zeitverlust durch den Zoll. Es handelt sich dabei um einen inhouse betriebenen digitalisierten Zollabfertigungsdienst. Auch nach dem Stichtag für den Brexit, dem 1. Januar 2021, sollen Kunden aus Hochleistungsbranchen ihre zeitkritischen Lieferketten so zu jeder Tageszeit aufrechterhalten können.
Carousel hat sein Angebot während des Brexit-Prozesses eigenen Angaben zufolge stetig verbessert. Den neuen Inhouse-Service für die vereinfachte Zollabwicklung bietet Carousel im Rahmen seiner In-Night-/Early-Morning-Distribution an. Die Projektteams dieses Logistikdienstleisters haben viel Zeit damit verbracht, Kunden mit Beratungsleistungen bei den Brexit-Vorbereitungen zu unterstützen, wie Deutschland-Geschäftsführer Thomas Griese angibt.
„Unser neuer Priority Customs Clearance Service bietet genau diesen gewünschten Sicherheitsvorteil und schließt damit einen Großteil der mit der Post-Brexit-Phase verbundenen Risiken für unsere Kunden aus“, so Griese. Außerdem vereinfache der Service die komplexen papierbasierten Prozesse. Weil die Brexit-Übergangsphase Ende des Jahres abläuft, ermutigt Carousel alle Kunden, die Hilfe für ihre Brexit-Planungen benötigen, zur Kontaktaufnahme – eher früher als später.
(ID:46981689)