Schweißprozessentwicklung So werden Schweißfehler vor ihrer Entstehung vermieden

Redakteur: Peter Königsreuther

Schweißtechnikanwender sehen sich immer wieder vor neue Aufgaben gestellt. Dalex unterstützt Ratsuchende nun bei der raschen und optimalen Lösung ihrer Aufgaben. Und zwar im hauseigenen Technologie-Center, kurz T-Center.

Anbieter zum Thema

Schneller zum Fügeoptimum: Im T-Center von Dalex in Wiessen/Sieg stehen betriebsbereite Schweißzangen sowie Punkt-, Buckel- und Rollennaht-Schweißmaschinen mit Wechselstrom-, Mittelfrequenz- und KE-Technik bereit, um für Anwender kurzfristig verschiedene Schweißaufgaben zu simulieren und sp die optimalen Prozessparameter zu ermitteln.
Schneller zum Fügeoptimum: Im T-Center von Dalex in Wiessen/Sieg stehen betriebsbereite Schweißzangen sowie Punkt-, Buckel- und Rollennaht-Schweißmaschinen mit Wechselstrom-, Mittelfrequenz- und KE-Technik bereit, um für Anwender kurzfristig verschiedene Schweißaufgaben zu simulieren und sp die optimalen Prozessparameter zu ermitteln.
(Bild: Dalex)

Welches Schweißverfahren passt am besten zur Anwendung? Wie muss ich die Parameter wählen, so dass die Prozesse optimal laufen? Und nicht zuletzt: funktioniert das auch in der Praxis so gut wie in der Theorie? Und stimmt auch die Qualität der Schweißverbindungen? Wer sich diese oder andere schweißtechnische Fragen stelle, habe mit der Dalex Schweißmaschinen GmbH den richtigen Partner zur Seite.

100 Jahre Erfahrung in einem Zentrum gebündelt

Am Anfang eines guten Produkts steht eine Idee, so ist das auch bei zu schweißenden Produkten und Systemen. Und jeder kennt das: im Verlauf des Entwicklungsprojektes rückt natürlich irgendwann die Frage nach den Fertigungsmethoden in den Mittelpunkt – und zwar vom Prototypen bis zur Serienproduktion. Das Dalex-Technologie-Center kann die Antworten geben und gilt als perfekte Basis, um schweißtechnische Lösungen und Innovationen auszuprobieren und umzusetzen.

Seit über 100 Jahren ist die Dalex Schweißmaschinen GmbH & Co. KG Experte für das Widerstandsschweißen. Bekannt wurde das Unternehmen durch hochwertige Anlagen zum Punktschweißen, Buckel-, Rollnaht- sowie Foliennaht- und Gitterschweißen. Heute präsentiert sich das Wissener Traditionsunternehmen als kompetenter Entwicklungspartner in Sachen komplexer Fertigungszellen. Sein ganzes Kompetenspektrum bündelt Dalex im T-Center.

Auch bei Individuellen Schweißaufgaben schnell die Lösung finden

„In unserem modernen Technologie-Center können wir im Vorfeld und kurzfristig verschiedene Schweißaufgaben realitätsnah durchführen und dabei die optimalen Prozessparameter ermitteln. Versuchs- und Prototypenschweißung können unter realistischen Bedingungen durchgeführt werden“, erklärt Georg Lichtenberg, Geschäftsführer von Dalex Schweißmaschinen. Das sichere die optimale Übertragbarkeit in die Produktion und schließe Fehler aus, bevor sie entstünden. Das T-Center ist laut Lichtenberg die perfekte Ergänzung zur hauseigenen schweißtechnischen Beratung.

Um das beste Schweißverfahren für die jeweilige Anwendung (nicht zuletzt auch anhand von Mustern) zu finden, habe Dalex das T-Center mit einem breiten Spektrum an betriebsbereiten Fertigungsmöglichkeiten ausgestattet. Es stehen etwa Schweißzangen sowie Punkt-, Buckel- und Rollennaht-Schweißmaschinen in Wechselstrom-, Mittelfrequenz- und KE-Technik zur Verfügung. Die Anlagen sind mit den unterschiedlichsten Schweißsteuerungen namhafter Herstellen ausgerüstet, so Dalex. So könnten die Unterschiede demonstriert und das für die Aufgabe besten passende System sowie die effizienteste Maschinenkonfiguration gefunden werden.

Diese umfangeriche Ausstattung sowie die Flexibilität und Fachkompetenz des Dalex-Teams begrenzen sich nicht nur Erstmuster- und Prototypenschweißungen, denn auch die Fertigung von Kleinserien ist kein Problem, wie es heißt. Lichtenberg merkt an: „Dafür können Anwender unsere Anlagen mieten, so dass diese von Ihren Mitarbeitern in unserem T-Center genutzt werden können. Alternativ leihen wir nach Absprache unsere Maschinen auch an den Standort des Kunden aus.“

Daneben bietet das T-Center auch den Vorteil, eigens für die Schweißaufgabe und Bauteilgeometrie improvisierte Schweißwerkzeuge zu erstellen, um mit diesen Hilfsschweiß-Werkzeugen dann in Richtung Prozessoptimum für die Praxis zu marschieren. Lichtenberg dazu: „So finden unsere Schweißexperten für fast jede schweißtechnische Aufgabe eine wirtschaftliche Umsetzungsmöglichkeit.“

(ID:46318228)