Digitalisierung Solidline und Forcam sind Partner für Smart-Factory-Lösungen
Quelle: Pressemitteilung
Solidline, eines der führenden PLM-Systemhäuser in Europa, und Smart-Factory-Experte Forcam haben eine Vertriebspartnerschaft vereinbart. Gemeinsam wollen sie kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung begleiten.
Mikyung Inn, Global Director CE & Partnering bei Forcam: „Unsere gemeinsame Mission ist es, für Unternehmen die passende digitale Lösung für mehr Transparenz und Effizienz in der Produktion zu realisieren.“
(Bild: Marco Mehl / Forcam)
Der Ausbau digitaler Planungs- und Fertigungsprozesse – die Smart Factory – ist heute einer der entscheidenden Trends für mehr Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von fertigenden Unternehmen. Auf die Herausforderung von Smart Factory und IIoT (Industrial Internet of Things) richtet Solidline sein Angebotsspektrum noch stärker aus. Dazu hat sich das PLM-Haus einen Partner ins Boot geholt: Die Forcam GmbH ist einer der weltweiter Anbieter von Lösungen für die Fertigungssteuerung im IIoT. Seine modularen IIoT-Lösungen ermöglichen nach eigenen Angaben mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovationskraft in Produktion und Planung.
Mehrwert für Kunden: Digitale Lösungen noch enger an den Bedürfnissen
Christian Popp, Leiter des Bereichs Manufacturing Solutions bei Solidline: „Durch die Partnerschaft mit Forcam können wir unser Portfolio jetzt noch besser an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen.“ (Bild: Richard Lehmann / Solidline)
Den Mehrwert für Kunden beschreibt Christian Popp, Leiter des Bereichs Manufacturing Solutions bei Solidline: „Die PLM-Systeme von Solidline tragen schon bisher dazu bei, zahlreiche Prozesse in der industriellen Fertigung effektiver zu machen. Durch die Partnerschaft mit Forcam können wir unser Portfolio jetzt noch besser an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen. Das erlaubt ihnen eine modulare Kombination verschiedener Apps und Lösungen.“
Mikyung Inn, Global Director CE & Partnering bei Forcam, ergänzt: „Wir unterstützen Unternehmen mit modularen Shopfloor-Lösungen dabei, die digitale Reise in überschaubaren Schritten und in der selbstgewählten Geschwindigkeit zu bewältigen. Wir freuen uns, mit Solidline einen starken und zuverlässigen Partner gewonnen zu haben, um gemeinsam kleine und mittlere Unternehmen bedarfsgerecht bei der Digitalisierung zu begleiten.“
Partnerschaft bringt beiden Unternehmen Vorteile
Für Solidline bedeute die Partnerschaft einen Zugewinn an Know-how und mehr Flexibilität beim Angebot von modularen Lösungen, so Christian Popp. „Die Forcam GmbH ist für uns ein idealer Partner, sie passt zu unseren Werten und deckt die Wünsche unserer Kunden ab. Forcam ist an den Märkten weltweit bereits gut eingeführt, große Unternehmen setzen die Technologie des Lösungsanbieters schon lange erfolgreich ein.“
Mikyung Inn fügt hinzu: „Die Solidline GmbH ist als führendes PLM-Haus in Europa ein Kompetenzzentrum für Lösungen zur Effizienzsteigerung in der industriellen Fertigung. Wir freuen uns darauf, mit Solidline gemeinsam unsere Lösungskompetenz in ein starkes KMU-Netzwerk einzubringen. Egal, ob es um die Maschinendatenerfassung MDE oder die Gesamtanlageneffektivität OEE geht – unsere gemeinsame Mission ist es, für Unternehmen die passende digitale Lösung für mehr Transparenz und Effizienz in der Produktion zu realisieren.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.