Sandvik Coromant hat eine neue Spannzange für das Corochuck-930-System so konzipiert, dass sie Werkzeuge mit Weldonschäften zuverlässig gegen die Auszugsgefahr schützt, wie es heißt.
Eine neue Spannzange für das Corochuck 930 von Sandvik Coromant hält Zerspanungswerkzeuge mit Weldonschäften mit einer speziellen Verriegelungseinheit sicher fest und schützt sie so vor Auszug und ungewünschter Bewegung.
(Bild: Sandvik Coromant)
Um das zu erreichen, hat der Zerspanungswerkzeug-Experte aus Schweden das System mit einer mechanischen Verriegelungseinheit ausgestattet. Sandvik Coromant verspricht, dass weder der Werkzeugauszug noch die Werkzeugbewegung bei der spanenden Bearbeitung von teuren Werkstücken zu befürchten sind. Denn der mechanisch induzierte Verriegelungseffekt der Spannzange im Hochpräzisions-Hydraulikspannfutter Corochuck 930 wirke zwischen Spannzange und -futter sowie zwischen Spannzange und Werkzeugschaft.
Weder Auszug noch unerwünschte Bewegung drohen
Wenn sowohl Spannzange als auch Spannfutter verriegelt seien, bestehe eine maximale Auszugssicherung, sodass die Produktivität in anspruchsvollen Anwendungen erhöht werden könne. Zu den weiteren Vorteilen zählt der Hersteller die einfache Montage in das Corochuck 930 – egal, ob in schlanker oder HD-Ausführung. Gleichzeitig ist eine hohe Rundlaufgenauigkeit durch die zylindrische Spannung der Weldonschäfte gewährleistet, merkt Sandvik an. Die Kühlmittelversorgung durch die Spannzange sorge für eine sichere und zuverlässige Zufuhr des Kühlmediums zum Werkzeug.
Von der neuen Lösung profitiert laut Ansicht des Herstellers quasi jedes Fertigungsunternehmen, das es auf eine störungsfreie Bearbeitungen in Hochleistungsanwendungen abgesehen hat. Die hohe Sicherheit gegen einen Werkzeugauszug oder eine Werkzeugbewegung verhindere teure Nachbearbeit oder gar die Verschrottung wertvoller Bauteile. Weil sich bei einem Werkzeugauszug auch automatisch die Auskraglänge der Werkzeugmitte verändert, bleibt der Anwender auch von falschen Bauteilmaßen oder Crashspuren verschont, heißt es ergänzend.
Praxistauglichkeit voll unter Beweis gestellt
Zu Testzwecken wurde Corochuck 930 samt neuer Spannzange bei einem Fräsvorgang auf einer CNC-Dreh-Fräsmaschine zur Herstellung einer Doppelschnecke aus 42CrMo4-Vergütungsstahl verwendet. Eine Spindeldrehzahl von 3220 min-1, eine Vorschubgeschwindigkeit von 1500 mm/min sowie eine axiale Schnitttiefe (nominal) von 10 mm und eine radiale Schnitttiefe von 20 mm waren dabei die gesetzten Zerspanungsparameter, sagt Sandvik Coromant. Wegen der mechanischen Verriegelung konnte mit diesen Daten dennoch ein stabiler Prozess ohne Werkzeugauszug registriert werden. Die neuen Spannzangen sind für alle gängigen Weldonschaft-Größen verfügbar. Das Zubehör umfasst Montagewerkzeuge und Ankerschrauben, so der Hersteller.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.