Wälzlager „Starke“ Lager für harte Einsatzbedingungen

Von Stefanie Michel Lesedauer: 10 min

Anbieter zum Thema

Hohe Temperaturen, Schmutz, Vibrationen, hohe Feuchtigkeit – all das sind Bedingungen, die besondere Wälzlager nötig machen. Dennoch läuft ohne diese Komponenten kaum etwas in der Schwerindustrie – sei es in der Stahlerzeugung oder im Bergbau. Wir haben aktuelle Produkte von fünf Herstellern zusammengetragen.

Ob Bergbau, Stahlerzeugung oder Papierherstellung: in bestimmten Industrien müssen Wälzlager widrigen Umgebungsbedingungen standhalten.
Ob Bergbau, Stahlerzeugung oder Papierherstellung: in bestimmten Industrien müssen Wälzlager widrigen Umgebungsbedingungen standhalten.
(Bild: Pixabay / Anatoliy Stafichuk)

Schaeffler: Großlager für die Schwerindustrie

Schaeffler gilt als Spezialist, wenn es um Großlager geht. Seit vielen Jahren sind gehören die Standard- und Sonderlager mit einem Außendurchmesser ab 320 mm zu den führenden in Anwendungen in der Schwerindustrie, wie beispielsweise der Metall- und Nichteisenindustrie.

Bildergalerie

Großlager sind Maschinenkomponenten, deren Qualität und Zuverlässigkeit für die Funktion und Wirtschaftlichkeit der Anwendung von entscheidender Bedeutung sind. Das breite Spektrum der Bauformen und Ausführungen und die langjährige Erfahrung von Schaeffler sollen ein umfassendes Know-how für Großlager garantieren, das den besonderen Herausforderungen dieser Anwendungen Rechnung trägt:

Pendelrollenlager (hier mit Dichtung): Pendelrollenlager von Schaeffler sind geschaffen für Anlagen, in denen hohe Beanspruchungen auftreten und Wellenbiegungen oder Fluchtungsfehler ausgeglichen werden müssen. In jedem Einsatzbereich sollen sie sich durch ihre hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auszeichnen. Abgedichtete Pendelrollenlager haben beidseitig Dichtscheiben, die das Lager vor Verschmutzung schützen.

Gelenklager mit niedrigen Reibwerten.
Gelenklager mit niedrigen Reibwerten.
(Bild: Schaeffler)

Gelenklager: Gelenklager zeichnen sich durch niedrigste Reibwerte sowie eine geringe Abnutzung der Gleitflächen aus. Gleichzeitig verfügen sie über eine laut eigenen Angaben hervorragende Abdichtung. Das sorge für eine hohe Gebrauchsdauer, vereinfache die Instandhaltung und senke die Wartungskosten deutlich.

Vierreihiges Kegelrollenlager aus dem Hochleistungsstahl Mancrodur.
Vierreihiges Kegelrollenlager aus dem Hochleistungsstahl Mancrodur.
(Bild: Schaeffler)

Vierreihiges Kegelrollenlager für den Einsatz in Walzwerken: Der Schaeffler-Hochleistungsstahl Mancrodur sorgt in Kombination mit der Wärmebehandlung Carbonitrieren für eine Verlängerung der Gebrauchsdauer mehrreihiger Kegelrollenlager. Die Lager in Walzwerken sind hohen Belastungen durch Kräfte, Geschwindigkeit und Stöße bei extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt. Beim Carbonitrieren wird die Lageroberfläche neben Kohlenstoff zusätzlich mit Stickstoff angereichert, wodurch die Lager eine höhere Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit erhalten.

(ID:49052342)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung